Sommerstraßen

Die Stadt plant, vom 1. August bis zum 2. September 2023 in Abschnitten der Försterstraße und der Cecilienstraße Sommerstraßen einzurichten. Interessierte können Ihre Ideen bis 11. Juni einreichen. 

Quartier Nauwieser Viertel - City-Marketing Saarbrücken GmbH

Quartier Nauwieser Viertel - City-Marketing Saarbrücken GmbH

Quartier Nauwieser Viertel - City-Marketing Saarbrücken GmbH

Gemeinsam mit Ihnen möchte der Oberbürgermeister die Sommerstraßen Ihren Bedürfnissen entsprechend umsetzen. Sie haben die Möglichkeit, die Straßen in Ihrem Viertel mitzugestalten und eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Denn nur, wenn sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort an diesem Pilot-Projekt beteiligen, kann es zu einem Erfolg werden.

Sommerstraßen

Lebensqualität und Nachbarschaft stärken

Bei Sommerstraßen handelt es sich um temporär gesperrte oder verkehrsberuhigte Straßen. Zweck dieser Sommerstraßen ist es, insbesondere frei werdende Parkplätze für einen begrenzten Zeitraum für mehr Grün, Spielmöglichkeiten für Kinder, Kunst, Kultur, Treffpunkte für die Nachbarschaft, Pop-up-Cafés und andere Aktivitäten zu nutzen.

Die Fahrtrasse selbst wird dabei nicht bespielt, da sie aus Sicherheitsgründen frei bleiben muss (Feuerwehrzufahrt etc.). Das Ziel ist es, den öffentlichen Straßenraum neu erlebbar zu machen, die Lebensqualität zu erhöhen und die Nachbarschaft zu stärken.

Lageplan und Verkehr

Im Jahr 2023 plant die Stadt Saarbrücken, Sommerstraßen im Nauwieser Viertel zu testen. Dabei soll ein Abschnitt der Cecilienstraße für den Verkehr gesperrt werden (Anlieferung frei für Anlieger und Gewerbetreibende von 6 bis 12 Uhr) und ein Abschnitt der Försterstraße verkehrsberuhigt werden (eine Durchfahrt ist in Schrittgeschwindigkeit zulässig).

Sommerstraßen 2023 - LHS

Sommerstraßen 2023 - LHS

Sommerstraßen 2023 - LHS

Weitere Informationen

Die Stadtverwaltung hatte alle Anliegerinnen und Anlieger angeschrieben und ihnen das Projekt Sommerstraßen 2023 detaillierter vorgestellt. In einer Bürgerdialogveranstaltung im Filmhaus am 22. Mai im Filmhaus hat Oberbürgermeister Uwe Conradt die Anliegerinnen und Anlieger nochmals informiert und mit Ihnen das Vorhaben diskutiert. 

Ende März hatte die erste Bürgerdialogveranstaltung zum Thema „Sommerstraßen im Nauwieser Viertel“ mit über 100 Bürgerinnen und Bürgern stattgefunden.