
FEM*health – FrauenThemenMonat 2025
FEM*health – für eine gerechte Medizin der Zukunft
FTM 2025 sharepic - Gabriele Jakobi
FTM 2025 sharepic - Gabriele Jakobi
FTM 2025 sharepic - Gabriele Jakobi
Im November 2025 richten wir unseren Blick auf ein Thema, das in der öffentlichen Debatte noch immer zu wenig Aufmerksamkeit erhält: die strukturelle Ungleichheit in der Medizin – und damit die Frage, wie Gesundheit, Krankheit, Diagnostik und Versorgung durch Geschlechterrollen und patriarchale Strukturen beeinflusst werden.
Ob in medizinischer Forschung, ärztlicher Praxis oder gesundheitspolitischer Gestaltung: Frauen und queere Menschen erleben bis heute Benachteiligungen, die weitreichende Folgen für ihre Gesundheit haben.
Viele Studien basieren noch immer auf männlichen Normkörpern, Schmerzen werden bei Frauen häufiger bagatellisiert. Krankheitsbilder bleiben oft unerkannt oder undiagnostiziert, weil ihre geschlechtsspezifischen Ausprägungen nicht erkannt werden, oder weil Phänomene, die nur weibliche Körper betreffen, nicht ausreichend erforscht werden.
Es ist höchste Zeit, diese Missstände sichtbar zu machen – und zu verändern.
Sehen, hören, diskutieren Sie mit uns!
Mit einem vielfältigen Programm aus Lesungen, Vorträgen, Sportveranstaltungen und einem gemeinsamen Abschluss wollen wir Räume schaffen, um uns auszutauschen, zu informieren und zu empowern.
Feministische Perspektiven auf Gesundheit und Körper stehen im Mittelpunkt und laden uns ein, Gesundheit und Gesundheitsversorgung inklusiver, gerechter und sensibler zu denken – für alle Menschen.
Auftaktveranstaltung am 31. Oktober um 19 Uhr
Katharina Linnepe - Laura Nickel
Katharina Linnepe - Laura Nickel
Katharina Linnepe - Laura Nickel
Wie wäre es, wenn nicht wir – die darunter leiden – in Therapie gingen, sondern das Problem selbst – das Patriarchat? Diese und weitere Fragen beantwortet die Geisteswissenschaftlerin und Comedienne Katharina Linnepe auf eine kluge und humorvolle Art und Weise und beleuchtet tief verankerte patriarchale Muster, die unser Denken, Fühlen – und nicht zuletzt auch unser Gesundheitssystem – bis heute prägen.
Die Mischung aus Lesung und Kabarett bietet einen psychotherapeutischen Blick auf das Verhältnis zwischen Macht, Geschlecht und psychischer wie physischer Gesundheit.
Ein feministischer Abend, der zum Lachen, Nachdenken und Weiterdenken anregt – und ein würdiger Auftakt für einen Monat voller feministischer Perspektiven auf Medizin und Gesundheit.
Wir laden herzlich ein, gemeinsam mit uns in den FrauenThemenMonat 2025 zu starten, am Freitag, 31. Oktober, 19 Uhr, in der Halle 4, Halbergstraße 4, 66111 Saarbrücken.
In Kürze finden Sie hier alle Veranstaltungen zum FrauenThemenMonat.
Alle Veranstaltungen zum Frauenthemenmonat
-
Lesung aus dem Buch Wenn das Patriachat in Therapie geht
-
Filmatinée mit dem Film Embrace
-
Vortrag von Samson Gryzbek über Trans* Gesundheit
-
Lesung aus dem Buch Wir Superheldinnen mit Dorothee Biener
-
Lesung von Sabina Schwachenwalde über Ungleichheit in der Gesundheit
-
Sportangebot für FLINTA*Personen
-
Laufangebot für FLINTA* Personen
-
Vortrag der die heutige Diätkultur hinterfragt
-
Hebamme Astrid Kany berichtet über die Gesundheitsarbeit
-
Vortrag von Angelika Dripke über ADHS bei Frauen und Mädchen
-
Vortrag über Gewalt in der Geburtshilfe und Selbstbestimmung bei der Geburt
-
Poetra Slamm: Stimmkraft "mental heath"
-
Ausstellung von Sonja Spang über Körperkultur
-
Abschluss des FrauenThemenMonats - Tanzen ohne Substanzen
