Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Saarbrückerinnen und Saarbrücker auf kommunalpolitischer Ebene.

1

Seniorenbeirat. V.l.: Thomas Emser, Gabriele Ungers, Lothar Arnold und Berthold Bahner. - LHS

Seniorenbeirat. V.l.: Thomas Emser, Gabriele Ungers, Lothar Arnold und Berthold Bahner. - LHS

Seniorenbeirat. V.l.: Thomas Emser, Gabriele Ungers, Lothar Arnold und Berthold Bahner. - LHS

Der Seniorenbeirat berät die Stadtverwaltung, den Stadtrat und dessen Ausschüsse in allen seniorenspezifischen Fragen.

In der Landeshauptstadt Saarbrücken leben mehr als 45.000 Bürgerinnen und Bürger, die älter sind als 60 Jahre.

In den nächsten Jahrzehnten wird sich diese Zahl noch um weitere 10.000 erhöhen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Einbindung von Seniorinnen und Senioren in die Kommunalpolitik und in Prozesse der Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung.

Sprachrohr und Interessenvertretung

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt vertritt die Interessen der älteren Bevölkerung und fördert deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Er berät die Kommunalpolitik und Verwaltung in allen seniorenspezifischen Fragen und bringt die Belange und Bedürfnisse älterer Menschen in Saarbrücken in kommunale Entscheidungsprozesse ein.

Zudem dient er als Sprachrohr für die Anliegen von Seniorinnen und Senioren und schafft eine gemeinsame Plattform, die es Betroffenen ermöglicht, in einen Dialog zu treten und Lösungen für anstehende Fragen zu erarbeiten.

Durch die Entwicklung von Ideen in allen altersbedeutsamen Bereichen der Stadt trägt er zur Verbesserung der Lebensverhältnisse von Seniorinnen und Senioren in Saarbrücken bei. 

In Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen des Amts für Gesundheit, Prävention und Soziales initiiert der Beirat verschiedene Projekte, organisiert Informationsveranstaltungen und Sprechstunden und wirkt an der Entwicklung altersgerechter Strukturen in der Kommune mit.

Die Mitglieder des Seniorenbeirats

Der Vorstand des Seniorenbeirats besteht derzeit aus vier Vertreterinnen und Vertretern. 

  • 1. Vorsitzender: Lothar Arnold
  • Stellvertretender Vorsitzender: Bertold Bahner
  • Weitere Stellvertreter: Thomas Emser und Gabriele Ungers

Der Beirat umfasst darüber hinaus Vertreter aus folgenden Institutionen:

  • Stadtratsfraktionen
  • Seniorenorganisationen einzelner Parteien
  • Caritasverband für Saarbrücken und Umgebung
  • Diakonisches Werk an der Saar
  • Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Saarbrücken
  • Integrationsbeirat der Landeshauptstadt
  • Behindertenbeirat der Landeshauptstadt
  • städtisches Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales

Arbeitskreise

Arbeitskreis 1: Gesundheit und Soziales

Ansprechpartnerin:
Stefanie Bohnerth, Telefon: +49 681 853 289 , E-Mail: stefanie.bohnerth@outlook.de

Arbeitskreis 2: Bauen und Stadtentwicklung

Ansprechpartner:
Bertold Bahner, Telefon: +49 681 341 73, E-Mail: LBBahner@t-online.de

Arbeitskreis 3: Weiterbildung, Kultur und Freizeit

​Ansprechpartnerin:
Dr. Christel Weins, Telefon: +49 177 435 61 07, E-Mail: c.weins@weins.de 

Der Seniorenbeirat Saarbrücken lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, in seinen eingerichteten Arbeitskreisen mitzuarbeiten. Das Engagement ist ehrenamtlich und kann zeitlich flexibel gestaltet werden.

Sitzungen des Seniorenbeirats

Die regelmäßigen Sitzungen des Seniorenbeirats stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen und finden an folgenden Terminen im Rathaus St. Johann in Raum 313 von 14.30 bis 16.30 Uhr statt:

  • 7. Oktober 2025

Aktionsprogramm

Alle Aktivitäten und Angebote des Saarbrücker Seniorenbeirats finden Sie im aktuellen Aktionsprogramm.

Lothar Arnold
Beiratsvorsitzender Seniorenbeirat

Telefon: +49 681 57253
E-Mail: seniorenbeirat@saarbruecken.de
Website: https:// http://www.saarbruecken.de/seniorenbeirat

Erika Carganico
Behindertenbeauftragte Bezirk Mitte

Mobil: +49 162 9417739
E-Mail: carganico-wobedo@web.de

Sprechstunden

Die monatliche Sprechstunde vor Ort ist jeden ersten Montag im Monat von 14 bis 15 Uhr im Rathaus St. Johann, Zimmer 312.

Seniorensprechstunde als Vertreterin des Seniorenbeirates: Jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 16 Uhr.
 

Jennifer Henkes
Geschäftsführung Behindertenbeirat und Seniorenbeirat

Telefon: +49 681 905-3485
E-Mail: jennifer.henkes@saarbruecken.de