Politische Akademie der Stiftung Demokratie Saarland (Foto: Stiftung Demokratie Saarland) - Stiftung Demokratie Saarland
Politische Akademie der Stiftung Demokratie Saarland (Foto: Stiftung Demokratie Saarland) - Stiftung Demokratie Saarland
Politische Akademie der Stiftung Demokratie Saarland (Foto: Stiftung Demokratie Saarland) - Stiftung Demokratie Saarland
Israel
Geschichte und Gegenwart
Behandelt wird die Entstehung und Entwicklung der zionistischen Bewegung, das politische System der einzigen Demokratie im Nahen Osten, die wirtschaftliche Entwicklung Israels sowie die Geschichte der jüdischen Einwanderung – insbesondere die Integration der Juden aus der ehemaligen Sowjetunion.
Zu fragen sein wird weiterhin, wie sich der Umgang mit dem Holocaust im jüdischen Staat und die israelische Erinnerungskultur gestaltet.
Dr. Alexander Friedman
Dr. Alexander Friedman wurde 1979 in Minsk geboren. Er studierte Geschichte an der Belarussischen Staatsuniversität sowie Neuere und Neuesten Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes (Magister). 2009 Promotion ebenda.
Friedman lehrt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg, an der Universität des Saarlandes sowie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Darüber hinaus ist er in der politischen Bildung aktiv – unter anderem für Angehörige der Bundeswehr.
Als Publizist und Experte arbeitet er unter anderem für die Deutsche Welle, die Jüdische Allgemeine Zeitung, The Pioneer, ntv.de und die taz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: sowjetische Geschichte, Geschichte der Juden in Osteuropa, Geschichte Israels, internationale Beziehungen im 20. Jahrhundert, Sportgeschichte sowie der Nationalsozialismus.
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Seminar / Workshop
- Ort:
-
Stiftung Demokratie Saarland
Politische Akademie der SDS
Europaallee 18
66113 Saarbrücken - Telefon:
- +49 681 906260
- Internet:
- http://www.stiftung-demokratie-saarland.de
- Datum:
-
29.11.2025 - 09:00 Uhr
in Kalender speichern