Staatstheater bei Nacht (Foto: Marco Kany/SST) - Saarländisches Staatstheater (SST)
Staatstheater bei Nacht (Foto: Marco Kany/SST) - Saarländisches Staatstheater (SST)
Staatstheater bei Nacht (Foto: Marco Kany/SST) - Saarländisches Staatstheater (SST)
Wagner und der neue Mensch II
Mit dem dritten Teil von Wagners gigantischer Experimentalanordnung namens »Ring«-Tetralogie betritt der langersehnte Superheld die Bühne: Siegfried, der die Fehler und Unzulänglichkeiten seines Schöpfers Wotan richten soll. Die aktuelle Saarbrücker Inszenierung erzählt die Geschichte von transgenerationaler Manipulation, Fortschrittsglauben und den gefährlichen Seiten des Heldentums im Setting eines modernen Forschungslabors.
Dort wird an der Optimierung des Menschen gearbeitet, wovon schon Wagners zeitweise enger Freund Friedrich Nietzsche mit seiner Idee vom Übermenschen träumte, auf den sich die heutige Strömung des Transhumanismus bezieht.
Das Symposium, eine Fortsetzung des fruchtbaren Podiumsgesprächs zu »Die Walküre« im letzten Jahr, will die direkten Bezüge dieses Konzepts zu Wagner und zu den Perspektiven aus der aktuellen Forschung diskutieren. Welche Art von Manipulationen durch Genetik oder moderne Technologien wie KI wollen wir zulassen, welche nicht?
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
Saarländisches Staatstheater
Großes Haus
Schillerplatz 1
66111 Saarbrücken - Internet:
- Zur Veranstaltungswebsite
- Datum:
-
29.05.2025 - 11:00 Uhr
in Kalender speichern
Weitere Informationen und Tickets
Vorverkaufskasse
Tel. +49 681 3092-486
E-Mail: kasse@staatstheater.saarland
Internet: www.saarlaendisches-staatstheater.de
Abokasse
Tel. +49 681 3092 482
Besuchergruppen
Tel. +49 681 3092 484
Abendkasse
(1 Stunde vor Vorstellungsbeginn)
Staatstheater: Tel. + 49 681 3092 286
Alte Feuerwache: Tel. +49 681 3092 203
sparte4: Tel. +49 681 9590571
Congresshalle: Tel. +49 681 418 05 48