Stadtbezirk Dudweiler
Im Stadtbezirk Dudweiler leben 27.664 Einwohnerinnen und Einwohner der Landeshauptstadt Saarbrücken (Stand 3. Dezember 2023).
Bezirksrat Dudweiler
Der Bezirksrat Dudweiler hat 21 Mitglieder. Die Amtszeit des aktuellen Rates dauert fünf Jahre und endet am 2. Juli 2029. Die Ergebnisse der Kommunalwahl vom 9. Juli 2024 finden Sie auf der Seite Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen 2024.
Die aktuelle Sitzverteilung können Sie im Ratsinformationssystem nachschauen:
Kontakt
Bezirksrat Dudweiler
Einwohnerfragestunde
Um den Einwohnerinnen und Einwohnern des Bezirkes Dudweiler den Kontakt zum Bezirksrat zu erleichtern, bietet der Bezirksrat zu Beginn jeder Sitzung eine Einwohnerfragestunde an.
Einwohner und Gewerbetreibende aus den Stadtteilen Dudweiler, Jägersfreude, Herrensohr und Scheidt können Fragen stellen und Anregungen geben. Diese müssen sich auf den Stadtbezirk Dudweiler beziehen und werden von dem Bezirksbürgermeister zu Beginn der Sitzung beantwortet.
Sie können Einwohnerfragen per Email oder Post einreichen.
Hauptamt
Einwohnerfragestunde DudweilerRathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Alle Voraussetzungen und Informationen über die Einwohnerfragestunde finden Sie in der nachstehenden Satzung.
Bezirksbürgermeister
Ralf-Peter Fritz Bezirksbürgermeister Dudweiler - Privat
Ralf-Peter Fritz Bezirksbürgermeister Dudweiler - Privat
Ralf-Peter Fritz Bezirksbürgermeister Dudweiler - Privat
Bezirksbürgermeister für den Stadtbezirk Dudweiler ist Ralf-Peter Fritz (CDU). Er ist vom Bezirksrat bis zum Ende der Wahlperiode im Jahr 2029 gewählt.
Der Bezirksbürgermeister ist Vorsitzender des Bezirksrates Dudweiler und leitet die Sitzungen. Ihm obliegt die repräsentative Vertretung des Stadtbezirks.
Bezirksbeigeordnete und somit Stellvertreterin des Bezirksbürgermeisters ist Yvonne Bickel (SPD).
Kontakt
Bezirksbürgermeister Ralf-Peter Fritz
Rathaus DudweilerRathausstraße 5
66125 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-2288
Fax:
+49 681 905-2398
E-Mail:
ralf-peter.fritz@saarbruecken.de
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Gebühren-Zuschüsse bei Veranstaltungen
In Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements von Vereinen, Verbänden und Initiativen in den Stadtteilen stellt die Landeshauptstadt den vier Bezirken einen Betrag zur Verfügung. Der Zuschuss ist für Kosten im Zusammenhang mit der Planung, der Organisation und der Durchführung von Veranstaltungen mit besonderem organisatorischen Aufwand.
Anträge auf Bezuschussung von in Rechnung gestellten städtischen Gebühren, die aufgrund von Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum angefallen sind, können an die Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister gestellt werden. Sie müssen nachvollziehbar begründet sein, die Kopien der entsprechenden Gebührenbescheide sind als Nachweis dem Antrag beizulegen.
Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Bezirksrat.
Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit
Lesen Sie hier die Richtlinien für die Vergabe von Zuschüssen für die stadtteilbezogene Kulturarbeit.
Download
application/pdf - ca. 7,37 KB
Weitere Zuschüsse
Darüber hinaus vergibt der Bezirksrat Dudweiler Zuschüsse an
- Sportvereine zur Förderung der Jugendarbeit
- Chöre und Musikvereine
- Vereine und Verbände im Dienst der Allgemeinheit
- Dudweiler Fastnachtsvereine
Förderung aus dem Nachhaltigkeitsbudget
Die Landeshauptstadt Saarbrücken unterstützt Vereine in den Stadtbezirken mit Zuschüssen für Klima- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen.