Kolumne des Oberbürgermeisters

In seiner Kolumne berichtet Oberbürgermeister Uwe Conradt regelmäßig über aktuelle Themen und das Stadtgeschehen. 

Saarbrücken wird besser erreichbar

1

Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS

Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS

Oberbürgermeister Uwe Conradt - LHS

Liebe Saarbrückerinnen und Saarbrücker,

in einer Zeit, in der oft über Herausforderungen gesprochen wird, gibt es auch gute Nachrichten, die Zuversicht stiften. Saarbrücken wird besser erreichbar – und das gleich in mehreren Bereichen. Das ist ein starkes Signal für unsere Stadt, unsere Region und die Eurometropole Saarbrücken mit über 1,5 Millionen Menschen.

Wer dieses Angebot nutzt, trägt dazu bei, es langfristig zu sichern. OB Conradt

Im Bahn-Fernverkehr stehen zum Fahrplanwechsel im Dezember deutliche Verbesserungen bevor. Eine tägliche Direktverbindung nach Rügen wird erstmals ganzjährig angeboten. Gleichzeitig verkürzt sich die Fahrzeit nach Berlin um über 20 Minuten.

Und künftig wird die Verbindung nach München mit einem modernen ICE statt mit dem EuroCity bedient. Diese Entwicklungen stärken die Erreichbarkeit unseres Standorts erheblich – für Reisende, Pendlerinnen und Pendler, Gäste und die Wirtschaft. Wer dieses Angebot nutzt, trägt dazu bei, es langfristig zu sichern.

Gute Erreichbarkeit ist kein Selbstzweck. Sie entscheidet mit darüber, wie lebendig, wirtschaftsstark und zukunftsfähig eine Stadt ist. OB Uwe Conradt

Auch der Flughafen Saarbrücken steht vor einem wichtigen Schritt. Mit dem Sommerflugplan 2026 startet erstmals Ryanair bei uns und fliegt drei attraktive Ziele an: Trapani auf Sizilien, Lamezia Terme in Kalabrien und Alicante an der spanischen Mittelmeerküste. Damit gewinnen wir neue internationale Direktverbindungen hinzu – ein Schritt, der die Attraktivität des Flughafens stärkt und auch eine Chance für Saarbrücken als Städtereiseziel ist.

Nicht zuletzt hat sich auch in der Nahmobilität etwas Entscheidendes getan: Vor wenigen Tagen wurde der neue grenzüberschreitende Radweg zwischen Saarbrücken und Stiring-Wendel offiziell eröffnet. Er schließt eine wichtige Lücke, verbindet unser Netz mit dem aufgewerteten französischen Radwegenetz und ist sichtbarer Ausdruck gelebten Europas. Mehr dazu lesen Sie in einem eigenen Artikel.

Gute Erreichbarkeit ist kein Selbstzweck. Sie entscheidet mit darüber, wie lebendig, wirtschaftsstark und zukunftsfähig eine Stadt ist. Sie zeigt, dass Saarbrücken nicht am Rand liegt, sondern im Zentrum einer dynamischen Region, die sich weiter vernetzt, europäisch denkt und kluge Mobilitätsentscheidungen trifft.

Allen, die an diesen Fortschritten mitgearbeitet haben – in Verwaltung, bei Partnern, Verkehrsunternehmen und im Ehrenamt – danke ich sehr herzlich. Lassen Sie uns gemeinsam daran weiterarbeiten, dass Saarbrücken erreichbar bleibt – auf allen Wegen, für alle Menschen.

1

Uwe Conradt
Oberbürgermeister

Mitteilungsblatt

Lesen Sie hier das aktuelle Mitteilungsblatt der Landeshauptstadt.

Mitteilungsblatt

Mobilität

Saarbrücken erreichen - ob mit ÖPNV, Fernverkehr, Flugzeug oder Auto. Hier finden Sie alles zum Thema Mobillität.

Mobilität