Der Nanteser Platz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
Schülergruppe aus Nantes und Saarbrücken gestaltete Mauern am Nanteser Platz
Pascal Herth leitet Street-Art-Workshop an - Landeshauptstadt Saarbrücken
Pascal Herth leitet Street-Art-Workshop an - Landeshauptstadt Saarbrücken
Pascal Herth leitet Street-Art-Workshop an - Landeshauptstadt Saarbrücken
Die Städtewappen der Landeshauptstadt und der von Nantes, der emblematische Elefant aus der Hafenstadt und der Schriftzug „Saarbrücken-Nantes“ weisen auf die mittlerweile 60 Jahre Städtepartnerschaftsgeschichte hin. Darüber hinaus wurden die Farben der deutsch-französischen Flaggen neu interpretiert.
Den Street-Art Workshop begleiteten die Lehrkräfte der 7. und 8. Klassen. Es handelt sich um den ersten Schulaustausch des Gymnasiums am Schloss mit seinen Partnerschulen, den Collèges „Sophie Germain“ und „La Durantière“. Der erste Teil des Schulaustauschs in Saarbrücken - unter anderem mit einer deutsch-französischen Stadtrallye, organisiert vom „Jungen Botschafter aus Nantes in Saarbrücken“ - findet sieben Tage statt. Mitte Juni folgt dann bereits der Rückaustausch nach Nantes.
Organisiert wurde die Umgestaltung des unteren Teils der Mauern am Nanteser Platz von den Schulen und den beteiligten Verwaltungsämtern: Stadtplanungsamt, Amt für Stadtgrün und Friedhöfe und vom Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen.
Lisa Fetzer
Büro des Oberbürgermeisters und Internationale Beziehungen
Telefon:
+49 681 905 1617
Fax:
+49 681 905 2098
E-Mail:
interregional@saarbruecken.de