
Margot Behr Design/ZIB
Teilnahmebedingungen für Anbieter auf dem Orientalischen Markt 2025Download
application/pdf - ca. 203,28 KB
Plakat Orientalischer Markt 2025 - Margot Behr Design
Plakat Orientalischer Markt 2025 - Margot Behr Design
Plakat Orientalischer Markt 2025 - Margot Behr Design
Die Anmeldefrist für den Orientalischen Markt 2025 ist abgelaufen. Standbetreiber werden in Kürze über ihre Teilnahme informiert.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen und Informationen für Anbieter und Mitwirkende (siehe unten).
Unter https://saarland.de/lav/DE/service/downloads in Kategorien „Lebensmittelhygiene“ und „Bedarfsgegenstände“ finden Sie Empfehlungen zur Hygiene bei der Herstellung und Ausgabe von Lebensmitteln und Speisen, Merkblatt zur Textilkennzeichnung sowie Merkblätter über weitere relevante Bedarfsgegenstände (z.B. Kosmetik, Keramik usw.).
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf ein Kulturprogramm auf dem Markt freuen. Künstlerinnen und Künstler, die Musik und Tanz präsentieren möchten, können sich beim Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt melden.
Margot Behr Design/ZIB
Teilnahmebedingungen für Anbieter auf dem Orientalischen Markt 2025application/pdf - ca. 203,28 KB
Wenn es auf dem Burbacher Marktplatz bunt und lebendig wird, dann findet der Orientalische Markt statt. Farben und Düfte, zauberhafte, manchmal ungewohnt anmutende Klänge locken Besucherinnen und Besuchern von nah und fern nach Burbach. Sie wollen sich das deliziöse Essen, die vielfältigen Waren, die Musik und den Tanz nicht entgehen lassen.
Fast 80 Anbieterinnen und Anbieter waren auf dem Orientalischen Markt 2024 mit Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten vertreten. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein umfangreiches Angebot an authentischen, hausgemachten Speisen wie etwa Gözleme, Couscous, Samosas, Chapli Kebab, Sarma, Tapas, Biryani und Jalebi. Den Orient gab es auch zum Mitnehmen für Zuhause: An den Ständen stehen unter anderem Stoffe, orientalische Lampen und Handarbeiten aus Südostasien zum Verkauf.
Zum Orientalischen Markt gehören auch ein Kinderprogramm sowie ein Bühnenprogramm mit Musik und Tanz.
Der orientalische Markt ist inzwischen schon zur Institution in Burbach geworden: Alljährlich treffen sich bis zu 10.000 Besucherinnen und Besucher aus Saarbrücken und dem Saar-Lor-Lux-Raum auf dem Markt. Essen, Musik, Waren und Atmosphäre – all das erinnert die einen an ihre Erfahrungen aus dem Urlaub und die anderen an die alte Heimat. Mitten im Saarland eine solche Wohlfühlatmosphäre vorzufinden, das bewegt offenbar viele und bestimmt ihre Vorfreude auf die Veranstaltung.
Veranstalter sind das Zuwanderungs- und Integrationsbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken und die Gemeinwesenarbeit Burbach des Caritasverbands für Saarbrücken und Umgebung. Kooperationspartner in 2024 sind der Kulturverein Burbach und der Integrationsbeirat Saarbrücken. Das Referat KidS der Landeshauptstadt organisiert das Kinderprogramm mit.