Interkulturelle Woche

Die Interkulturelle Woche findet bundesweit jedes Jahr Ende September statt.

Interkulturelle Woche 2025

Interkulturelle Woche 2025 - www.interkulturellewoche.de

Interkulturelle Woche 2025 - www.interkulturellewoche.de

Interkulturelle Woche 2025 - www.interkulturellewoche.de

Die Interkulturelle Woche findet in diesem Jahr vom 21. bis 28. September unter dem Motto „dafür!“ statt. Sie feiert bundesweit ihr 50. Jubiläum. Auch die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt wieder gemeinsam mit vielen engagierten Menschen, Initiativen und Organisationen ein starkes Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Respekt. Mit 47 Veranstaltungen ist ein umfangreiches Programm zusammengekommen. Allen Mitveranstaltern sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

 

Auftaktveranstaltung

Musik, Theater & Tanz

drei junge Schauspielerinnen tanzen Arm in Arm

Darstellerinnen im Stück Hyänen - Foto und Text: Hannah-Sofie Schäfer

Darstellerinnen im Stück Hyänen - Foto und Text: Hannah-Sofie Schäfer

Darstellerinnen im Stück Hyänen - Foto und Text: Hannah-Sofie Schäfer

Hyänen

Im Stück „Hyänen. Ein Freundschaftsspiel“ am 21. September um 17 Uhr im Theater im Viertel wird die Geschichte dreier junger Menschen erzählt, die seit ihrer Kindheit durch alle Höhen und Tiefen miteinander verbunden sind.

Menschen bilden eine Reihe und tanzen

Bretonischer Tanz - ZBB

Bretonischer Tanz - ZBB

Bretonischer Tanz - ZBB

Bretonische Tänze

Bei Live-Musik verbringen die Teilnehmenden am 22. September ab 19 Uhr in der Breite63 einen gemeinsamen Abend im Sinne eines Fest-Noz, also eines traditionellen bretonischen Musik- und Tanzfestes.

Breakdancer Lil Ceng

Breakdancer Lil Ceng - Quelle: Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB)

Breakdancer Lil Ceng - Quelle: Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB)

Breakdancer Lil Ceng - Quelle: Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB)

Break & Connect

Jugendliche aus Projekten des ZBB haben Grundlagen des Breakdances gelernt. Am 24. September um 16 Uhr präsentieren sie ihre Choreografie in der Breite63. 

Elena Mushchinina und Maria Eisen sitzen am Flügel

Duo Eisen Mushchinina - Foto: Maria Eisen

Duo Eisen Mushchinina - Foto: Maria Eisen

Duo Eisen Mushchinina - Foto: Maria Eisen

Barock im Herbst

Zum Herbstbeginn haben Elena Mushchinina und Maria Eisen ein Programm mit Werken bekannter europäischer Barockkomponisten zusammengestellt. Das Konzert am 26. September um 18 Uhr findet im Rathausfestsaal statt.
 

Natur, Kultur und Stimmen Ukraine Freunde Saar e.V.

Natur, Kultur und Stimmen Ukraine Freunde Saar e.V. - Quelle: Ukraine Freunde Saar e.V.

Natur, Kultur und Stimmen Ukraine Freunde Saar e.V. - Quelle: Ukraine Freunde Saar e.V.

Natur, Kultur und Stimmen Ukraine Freunde Saar e.V. - Quelle: Ukraine Freunde Saar e.V.

Natur, Kultur und Stimmen

Das Ensemble von UkraineFreundeSaar e.V. präsentiert am 27. September um 18 Uhr im Rathausfestsaal ein buntes Bouquet sorgfältig ausgewählter ukrainischer Lieder in allerlei Stimmungslagen mit Naturthematik.

Die Sängerinnen des Gemischten Saarbrücker Damenchors

Die Sängerinnen des Gemischten Saarbrücker Damenchors - Gemischter Saarbrücker Damenchor

Die Sängerinnen des Gemischten Saarbrücker Damenchors - Gemischter Saarbrücker Damenchor

Die Sängerinnen des Gemischten Saarbrücker Damenchors - Gemischter Saarbrücker Damenchor

Trio Musical

Mit einem Chorkonzert am 27. September um 20 Uhr in der Breite63 feiert der Gemischte Saarbrücker Damenchor unter Leitung von Amei Scheib die Jubiläen der Städtepartnerschaften 50 Jahre mit Tbilissi und 60 Jahre mit Nantes.

Vier Sängerinnen im Konzert von Saarheimat

Saarheimat Konzert IKW - Quelle: Saarheimat e.V.

Saarheimat Konzert IKW - Quelle: Saarheimat e.V.

Saarheimat Konzert IKW - Quelle: Saarheimat e.V.

Saarheimat

Die Gesangs- und Musikgruppe des Vereins Saarheimat präsentiert am 30. September um 15 Uhr in der Synagoge ein vielfältiges Programm aus deutschen, russischen und ukrainischen Liedern und Gedichten.

Interkultur im Bürgerpark

Vorträge

Veranstaltung des Vereins Dar-in

Vortrag Dar-In e.V. - Andrea Dunzweiler

Vortrag Dar-In e.V. - Andrea Dunzweiler

Vortrag Dar-In e.V. - Andrea Dunzweiler

Vergangenheit und Zukunft

Die dialogorientierte Veranstaltung von Dar-in e.V. am 21. September um 17 Uhr im Rathausfestsaal unter dem Titel "In der Vergangenheit graben – die Zukunft deuten" fragt nach Eliten, Macht und menschlichem Gewissen zwischen gestern und heute. 

Firas Abou Kuba

Firas Abou Kuba - Foto: Firas Abou Kuba

Firas Abou Kuba - Foto: Firas Abou Kuba

Firas Abou Kuba - Foto: Firas Abou Kuba

Syrische Diaspora

Auf Einladung der LAG Migration & Integration von Bündnis90/Die Grünen spricht Nachhaltigkeitsmanager Firas Abou Kuba am 23. September um 18.30 Uhr im Grünen Raum von seinen Flucht- und Integrationserfahrungen und vom Wunsch, auch in Syrien zu helfen. 

Frauen aus Afrika

Drei Generationen aus Afrika - Shutterstock

Drei Generationen aus Afrika - Shutterstock

Drei Generationen aus Afrika - Shutterstock

Mit Herz, Mut und Freiheit

Um drei Generationen aus Afrika in Saarbrücken geht es bei der Veranstaltung von MiNET und FrauenGenderBibliothek Saar in Kooperation mit Haus Afrika am 28. September um 15.30 Uhr in der camera zwo.

Für Kinder

eine märchenhafte Figur

Märchen mit Claudia Lang - Quelle: Claudia Lang

Märchen mit Claudia Lang - Quelle: Claudia Lang

Märchen mit Claudia Lang - Quelle: Claudia Lang

Märchen

Märchen sprechen alle Sprachen – und berühren auch im Erwachsenenalter. Märchenerzählerin Claudia Lang lädt ein zu Märchen aus aller Welt am 22. September um 18.30 Uhr im Kultur- und Lesetreff Malstatt.

Kinder und Sprachförderlehrkräfte tummeln sich auf der Grünfläche vor der Bildungswerkstatt Kirchberg

Sprachcamp 2024 - Florian Korb

Sprachcamp 2024 - Florian Korb

Sprachcamp 2024 - Florian Korb

Welche Sprachen sprichst du?

Am Tag der Mehrsprachigkeit, dem 26. September, gibt es in der Bildungswerkstatt Kirchberg ein Angebot für Schulklassen. Mit Hilfe des Sprachenbaums entdecken die Kinder die sprachliche Vielfalt in ihrer Klasse.

Logo von Huguette.SD-Welt.e.V.

Logo Huguette.SD-Welt.e.V. - Quelle: Huguette Domou Safedie

Logo Huguette.SD-Welt.e.V. - Quelle: Huguette Domou Safedie

Logo Huguette.SD-Welt.e.V. - Quelle: Huguette Domou Safedie

Mini-Escape-Room

Die faire Schokolade ist verschwunden – ein Schoko-Dieb hat sie gestohlen, weil sie zu gut und gerecht ist. Wer findet sie? Eine Veranstaltung des Vereins Huguette.SD-Welt e.V. am 27. September um 10 Uhr im Haus Afrika.

Tag des Flüchtlings

Essen & Trinken

Soziokulturelles Zentrum BREITE63

Soziokulturelles Zentrum BREITE63 - ffmop

Soziokulturelles Zentrum BREITE63 - ffmop

Soziokulturelles Zentrum BREITE63 - ffmop

Stadtteilcafés des ZBB

Während der Interkulturellen Woche bieten die Stadtteilcafés des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) in Burbach und Malstatt von Montag bis Freitag (außer am Wochenende) internationale Gerichte zu günstigen Preisen an.

verschiedene Speisen auf dem Frühstücksbüffet

"Hier daheim" Interkulturelles Frühstück - Kulturverein Burbach e.V.

"Hier daheim" Interkulturelles Frühstück - Kulturverein Burbach e.V.

"Hier daheim" Interkulturelles Frühstück - Kulturverein Burbach e.V.

Interkulturelles Frühstück

Der Kulturverein Burbach lädt im Rahmen seines Integrationsprojekts „Hier daheim“ am 24. September um 10 Uhr zu Gesprächen und Begegnungen am vielfältigen Frühstückstisch ein.

Mosaic der Vielfalt, htw saar International Office

Mosaic der Vielfalt, htw saar International Office - Quelle: HTW saar International Office

Mosaic der Vielfalt, htw saar International Office - Quelle: HTW saar International Office

Mosaic der Vielfalt, htw saar International Office - Quelle: HTW saar International Office

Häppchen und Heimat

Bei diesem interkulturellen Event an der htw saar am 24. September von 13 bis 17 Uhr werden traditionelle Snacks und spannende Einblicke aus verschiedenen Heimatländern von Studierenden präsentiert.

LOGO Zentrum für internationale Studierende (ZiS)

LOGO Zentrum für internationale Studierende (ZiS) - Quelle: Dezernat Internationale Beziehungen

LOGO Zentrum für internationale Studierende (ZiS) - Quelle: Dezernat Internationale Beziehungen

LOGO Zentrum für internationale Studierende (ZiS) - Quelle: Dezernat Internationale Beziehungen

Potluck

Das Zentrum für internationale Studierende an der Universität des Saarlandes lädt am 26. September ab 19 Uhr dazu ein, eine Speise aus der Heimat mitzubringen und bei einem gemeinsamen Event die damit verbundene Kultur zu erfahren.

Nahaufnahme des Kontinents Afrika auf einem Globus

Globus Afrika - shutterstock

Globus Afrika - shutterstock

Globus Afrika - shutterstock

Sing and eat, Kamerun!

Der Verein Club des Amis lädt am 27. September um 15 Uhr zu einem musikalischen und kulinarischen Erlebnis mit Speisen und Musik aus Kamerun ins Bürgerhaus Burbach ein.

 

Bildung & Medien

Programm der Friedrich-List-Schule zur Interkulturellen Woche

Interkulturelle Woche an der Friedrich-List-Schule - Quelle: Friedrich-List-Schule

Interkulturelle Woche an der Friedrich-List-Schule - Quelle: Friedrich-List-Schule

Interkulturelle Woche an der Friedrich-List-Schule - Quelle: Friedrich-List-Schule

Friedrich-List-Schule

Das KBBZ der Friedrich-List-Schule setzt ein Zeichen für eine vielfältige und solidarische Schulkultur. Dazu finden vom 22. bis 26. September verschiedene Aktionen statt.

Bücher der Stadtbibliothek

Bücher der Stadtbibliothek - Quelle: Manuela Meyer

Bücher der Stadtbibliothek - Quelle: Manuela Meyer

Bücher der Stadtbibliothek - Quelle: Manuela Meyer

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Saarbrücken am Gustav-Regler-Platz zeigt vom 23. bis 27. September Medien aus ihrem Bestand rund um das diesjährige Motto der interkulturellen Woche "Dafür!"

Innenansicht Stadtbibliothek

Innenansicht Stadtbibliothek - Quelle: Manuela Meyer

Innenansicht Stadtbibliothek - Quelle: Manuela Meyer

Innenansicht Stadtbibliothek - Quelle: Manuela Meyer

Get to know...

... the Saarbrücken Library on a tour in English! An open guided tour through the Stadtbibliothek Saarbrücken is offered entirely in English. It takes place on September, 25.

Foto von einem modernen Gebäude

Bildungswerkstatt - LHS

Bildungswerkstatt - LHS

Bildungswerkstatt - LHS

Tag der Mehrsprachigkeit

Am 26. September vom 13 bis 15 Uhr findet in der Bildungswerkstatt Kirchberg ein Workshop für Lehrpersonen, Kulturschaffende und Interessierte statt. Es werden Methoden vorgestellt, mit denen die Sprachkenntnisse der Lernenden als Ressource genutzt werden können.

Eine Person hält einen Stift in der Hand, vor ihr liegt ein Blatt Papier

Geschichten schreiben - fizkes/Shutterstock

Geschichten schreiben - fizkes/Shutterstock

Geschichten schreiben - fizkes/Shutterstock

Einmalige Menschen

Unter dem Motto „Einmalige Menschen führen einmalige Leben“ wird am 26. September von 16 bis 20 Uhr an der VHS Saarbrücken in einer interaktiven Runde autobiografischer Autorinnen und Autoren die persönliche Lebensgeschichte in Glück und Leid thematisiert. 

Begegnungen

Picknick mit Käse, Brot und anderen Speisen

Picknick (Foto: Thomas/pixelio.de) - Picknick (Foto: Thomas/pixelio.de) - Frauenbüro

Picknick (Foto: Thomas/pixelio.de) - Picknick (Foto: Thomas/pixelio.de) - Frauenbüro

Picknick (Foto: Thomas/pixelio.de) - Picknick (Foto: Thomas/pixelio.de) - Frauenbüro

Picknick in Burbach

Die Gemeinwesenarbeit Burbach organisiert am 25. September von 14 bis 17 ein Picknick am laufenden Meter. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Speisen und Getränke sowie eigenes Geschirr mitzubringen - unter dem Motto "Teilen verbindet".

Bildungswerkstatt

Bildungswerkstatt - LHS

Bildungswerkstatt - LHS

Bildungswerkstatt - LHS

Die Welt trifft sich am Kirchberg

Starke Frauen und GHSAG e.V. laden am 27. September von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag voller Musik, Modenschauen, kulinarischer Entdeckungen, kultureller Begegnungen und Bildungsangebote in die Bildungswerkstatt Kirchberg ein.

Burkimbi und Freunde e.V.

Burkimbi und Freunde e.V. - Foto: Grace Sawadogo

Burkimbi und Freunde e.V. - Foto: Grace Sawadogo

Burkimbi und Freunde e.V. - Foto: Grace Sawadogo

Faso-Tag

Burkina Faso wird bei dieser Veranstaltung im Haus Afrika am 27. September ab 14 Uhr ein Stück nähergebracht. Veranstalter ist der Verein Burkimbi und Freunde e.V.

Workshop & Information

Familie in Natur

Familie in Natur - Quelle: Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB)

Familie in Natur - Quelle: Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB)

Familie in Natur - Quelle: Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH (ZBB)

Das steht mir zu

Welche Leistungen stehen Familien zu? Oftmals sind die Unterstützungsangebote nicht bekannt oder es besteht Unsicherheit im Umgang mit Anträgen und Formalitäten. Das Team des Familien-Info Saarbrücken (FIS) des ZBB informiert am 23. September um 10 Uhr in Burbach.

IKW Logo

IKW Logo - Quelle: ÖVA zur Interkulturellen Woche

IKW Logo - Quelle: ÖVA zur Interkulturellen Woche

IKW Logo - Quelle: ÖVA zur Interkulturellen Woche

Arbeit mit Geflüchteten

Im Rahmen eines Ehrenamtsprojekts mit Geflüchteten bietet fugeefilms am 23. September von 18 bis 21 Uhr eine Multiplikator*innen-Schulung zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ an.

Plakat mit Erdkugel und Menschen

Plakat Welt ist Heimat - Quelle: BürgerInnenZentrum Brebach Diakonie Saar

Plakat Welt ist Heimat - Quelle: BürgerInnenZentrum Brebach Diakonie Saar

Plakat Welt ist Heimat - Quelle: BürgerInnenZentrum Brebach Diakonie Saar

Welt ist Heimat

Wie wird Heimat heute wahrgenommen? Zugehörigkeit, Sprache, Erinnerung, Wurzeln und Kraftquellen sind zentrale Themen des Workshops beim BürgerInnenZentrum Brebach der Diakonie am 23. September um 17 Uhr.

Mann mit Bratwurst und Bierglas

Typisch deutsch - Shutterstock

Typisch deutsch - Shutterstock

Typisch deutsch - Shutterstock

Typisch Deutsch?!

Alltag in Deutschland ist das Thema des ersten Moduls in der Veranstaltungsreihe „Typisch deutsch!?“ im Haus des Ankommens am 24. September um 16 Uhr. Interaktiv und humorvoll werden Themen aus dem Alltag behandelt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

FIB Veranstaltung

Fotografin: Sylwie Ulrich

Fotografin: Sylwie Ulrich

Fotografin: Sylwie Ulrich

Frauen gründen

Eine Existenzgründung kann für Frauen eine interessante berufliche Perspektive darstellen. Bei der Veranstaltung am 25. September um 9.30 Uhr können erste Fragen vor dem Schritt in die Selbstständigkeit geklärt werden.

Exkursionen

Chillen

Sankt Johanner Markt - LHS

Sankt Johanner Markt - LHS

Sankt Johanner Markt - LHS

Was gibt's Neues?

Der Rundgang mit Christina Merziger am 27. September von 14 bis 16 Uhr führt zu verschiedenen Stationen in Alt-Saarbrücken und St. Johann, darunter das Schloss, die Alte Brücke und der St. Johanner Markt. Veranstalter sind Ramesch e.V. und die Evangelische Akademie.

Collage Geschäfte und arabische Schriftzüge

Collage Geschäfte und arabische Schriftzüge - Quelle: Stiftung Demokratie Saarland

Collage Geschäfte und arabische Schriftzüge - Quelle: Stiftung Demokratie Saarland

Collage Geschäfte und arabische Schriftzüge - Quelle: Stiftung Demokratie Saarland

Migration belebt

Bei dieser modernen Exkursion in die Breite Straße in Malstatt erleben Teilnehmende, wie Migration Stadtteile verändert, wiederbelebt und neue wirtschaftliche Impulse setzt. Sie findet statt am 24. September um 16 Uhr und am 27. September um 14 Uhr.

Religionen

Grenzstein mit Gras und Himmel

Grenzstein - pixabay - derRenner

Grenzstein - pixabay - derRenner

Grenzstein - pixabay - derRenner

Grenzenlos. Sans frontières

Die Grenze ist das Thema des deutsch-französischen Gottesdienstes am 28. September um 11 Uhr in der Evangelischen Kirche am Lorenzberg in Saarbrücken-Schafbrücke. Für die Musik sorgt der lothringische Liedermacher Elvis Stengel.

Islamisches Kulturzentrum Saarbrücken

Quelle: IGBD Islamisches Kulturzentrum Saarbrücken e.V

Quelle: IGBD Islamisches Kulturzentrum Saarbrücken e.V

Quelle: IGBD Islamisches Kulturzentrum Saarbrücken e.V

Tag der offenen Moschee

Am Tag der offenen Moschee wird dazu eingeladen, Moschee zu besuchen und kennenzulernen. Eine der Moscheegemeinden, die sich in diesem Jahr am 3. Oktober beteiligt, ist die bosnische Gemeinde in der Arndtstraße.

Jasmin Xavier

Zuwanderungs- und Integrationsbüro (ZIB)
Telefon: +49 681 905-1352
Fax: + 49 681 905-1979
E-Mail: jasmin.xavier@saarbruecken.de

Logo Interkulturelle Wochen