Integrationsforum

Integrationsforum - pixabay.com

Integrationsforum - pixabay.com

Integrationsforum - pixabay.com

Entrée gratuite

Drittes Integrationsforum Saarbrücken

„Gegen Rechtspopulismus, für Partizipation und Teilhabe!“

In Deutschland sowie in ganz Europa gewinnen rechtsextremistische Parteien immer mehr politische Stimmen. Dies stellt die Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Frage und gefährdet erheblich unsere Demokratie.

Ziel des dritten Saarbrücker Integrationsforums ist es, die Ursachen für den Rechtsruck zu identifizieren und Strategien zu erarbeiten, wie man dem Aufstieg des Rechtspopulismus in der Landeshauptstadt Saarbrücken erfolgreich entgegenwirken kann.

Programmablauf

11.00-11.15 Uhr   Begrüßung

11.15-12.00 Uhr   Fachliche Inputs: „Gegen Rechtspopulismus, für Partizipation und Teilhabe!“ und „Partizipation und Teilhabe, aus der Sicht von Selbstorganisationen von Menschen internationaler Geschichte“

12.00-12.30 Uhr    Gefahr des Rechtsrucks: Erfahrungsberichte aus den saarländischen Kommunen

12.30-13.00 Uhr    Pause

13.00-14.00 Uhr    Fachgespräche

14.00-14.15 Uhr    Pause

14.15-15.00 Uhr    Das Empfehlungspaket 2025-2027

15.00-16.00 Uhr    Podiumsdiskussion und Zusammenfassung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über diesen Anmeldelink an.

détails des évènements

sorte:
discussion / table ronde
lieu:
Bildungswerkstatt Kirchberg
Kirchbergstraße 16
66115 Saarbrücken
téléphone:
+49 681 905-6467
internet:
https://www.saarbruecken.de/bildung/bildungswerkstatt_kirchberg
date:
29.11.2025 - 11:00 Uhr à 29.11.2025 - 16:00 Uhr
in Kalender speichern
Un smartphone avec un marqueur de carte pointant vers une carte.

En ouvrant la carte, vous acceptez les conditions d'utilisation de Google et l'installation des cookies Google.

Plus d'infos: Politique de confidentialité

Afficher la carte

contact

Olga Pozdnysheva

+49 681 905-1272
olga.pozdnysheva@saarbruecken.de

Integrationsbeirat, Orientalischer Markt

Olga Pozdnysheva

Olga Pozdnysheva - LHS