Mittwoch, 19. November 2025

EUROPE DIRECT informiert auch künftig am Standort Saarbrücken über Europa

Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat sich erneut erfolgreich als Standort für ein EUROPE DIRECT Informationszentrum für den Zeitraum 2026 bis 2030 beworben.

Visual zum virtuellen Stadtbesuch Kopenhagen - EUROPE DIRECT Ulm

Visual zum virtuellen Stadtbesuch Kopenhagen - EUROPE DIRECT Ulm

Visual zum virtuellen Stadtbesuch Kopenhagen - EUROPE DIRECT Ulm

Das hat die EU-Vertretung in Deutschland mitgeteilt.

Damit wird es auch in den kommenden Jahren im Saarland eine verlässliche Informations- und Beratungsstelle rund um die Europäische Union geben. Das EUROPE DIRECT Saarbrücken wird Bürgerinnen und Bürgern weiterhin Informationen zu europäischen Themen anbieten, entsprechende Fragen beantworten und den Austausch über Europa fördern. Dabei kann die Landeshauptstadt auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen langjährigen Partnern aus der Region bauen.

Oberbürgermeister Uwe Conradt: „EUROPE DIRECT Saarbrücken informiert, berät und ist Ansprechpartner in EU-Fragen für die Bürgerinnen und Bürger im Rathaus St. Johann. Das Informationszentrum stellt kostenlose Publikationen der europäischen Institutionen bereit und führt Veranstaltungen durch. So haben Saarbrückerinnen und Saarbrücker beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Städte in der Europäischen Union nicht nur kostenlos, sondern auch bequem von zuhause aus zu erleben, wie etwa auf einem virtuellen Stadtrundgang durch Kopenhagen via Zoom. Angebote zum Thema Europa gibt es in Saarbrücken nun seit mehr als 25 Jahren. Umso mehr freue ich mich, dass EUROPE DIRECT auch in den kommenden Jahren als Ansprechpartner zur Verfügung steht.“

Mit Blick auf die geographische Lage der Landeshauptstadt betont OB Conradt den grenzüberschreitenden Aspekt: „In der Eurometropole Saarbrücken tragen wir eine besondere Verantwortung dafür, den Menschen aufzuzeigen, welche Rechte und Vorteile mit dem Leben in Europa verbunden sind. In Kooperation mit Akteuren in Lothringen, Luxemburg und Südwestdeutschland möchten wir auch auf diesem Weg zu einem friedlichen und verständnisvollen Miteinander beitragen.“

Gedruckte Informationsmaterialien zu EUROPE DIRECT liegen im Rathausfoyer und im Eingangsbereich der Stadtbibliothek zum kostenlosen Mitnehmen aus.

Hintergrund

Das Netzwerk EUROPE DIRECT umfasst europaweit mehr als 400 Informationszentren, davon rund 50 in Deutschland. Es wird von der Europäischen Union finanziell unterstützt. Das EUROPE DIRECT Saarbrücken ist die einzige Informationsstelle dieser Art im Saarland.

Weitere Informationen und Kontakt: EUROPE DIRECT Saarbrücken, Rathaus St. Johann, 2. Etage, Telefon: +49 681 905-1220, E-Mail: europe-direct@saarbruecken.de, Internet: www.eiz-sb.de, www.facebook.com/EuropeDirectSaarbruecken, www.instagram.com/europedirectsaarbruecken