Mittwoch, 5. November 2025

ZKE erhält „Bestätigung zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement“

Am heutigen Mittwoch, 5. November, erhielt der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) der Landeshauptstadt Saarbrücken offiziell die „Bestätigung zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement“ (TSM) im Bereich Abwasser.

Mandy Sablowski (Umweltmanagement-Beauftragte ZKE), Katharina Gottschald (Qualitätsmanagement-Beauftragte ZKE), ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr, Simon Sproß vom DWA Landesverband Mitte (v.l.n.r.) - ZKE

Mandy Sablowski (Umweltmanagement-Beauftragte ZKE), Katharina Gottschald (Qualitätsmanagement-Beauftragte ZKE), ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr, Simon Sproß vom DWA Landesverband Mitte (v.l.n.r.) - ZKE

Mandy Sablowski (Umweltmanagement-Beauftragte ZKE), Katharina Gottschald (Qualitätsmanagement-Beauftragte ZKE), ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr, Simon Sproß vom DWA Landesverband Mitte (v.l.n.r.) - ZKE

Zuvor hatte der städtische Eigenbetrieb im September erfolgreich die erforderliche Erstprüfung zum TSM absolviert.

Ein Vertreter der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) verlieh die Auszeichnung.

Anlässlich der Veranstaltung erklärte ZKE-Werkleiterin Simone Stöhr: „Die offizielle Verleihung der TSM-Bestätigung ist ein sichtbarer Beleg für die hohe Qualität und Sicherheit unserer Arbeit im Bereich Abwasser. Sie zeigt, dass wir gesetzliche Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern uns kontinuierlich für den Schutz von Umwelt und Menschen einsetzen.“

Mit der Auszeichnung darf der ZKE nun bis zum 23. September 2031 die Bezeichnung „TSM-bestätigt“ führen – vorbehaltlich wesentlicher Änderungen in der Organisation oder bei den technischen Führungskräften. Sie bescheinigt, dass der städtische Eigenbetrieb alle wesentlichen gesetzlichen Sicherheitsanforderungen zum Schutz von Bevölkerung, Mitarbeitenden und Umwelt erfüllt.

Bedeutung für den ZKE

Mit der bestandenen TSM-Prüfung hat der ZKE eine strukturierte, rechtssichere Organisation nachgewiesen, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Damit ist sichergestellt, dass auch künftig eine zuverlässige, sichere und nachhaltige Abwasserentsorgung für die Bürgerinnen und Bürger gewährleistet ist.

Hintergrund

Das TSM ist ein Managementsystem der DWA, das Abwasserbetrieben hilft, ihre Organisationsstrukturen und Sicherheitsabläufe zu prüfen und gesetzliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen. Die Prüfung deckt Schwachstellen auf, fördert Arbeitssicherheit und dokumentiert relevante Sicherheitsunterlagen systematisch und aktuell. Grundlage für die Zertifizierung bildet das Regelwerk der DWA, das maßgebliche Standards für Abwasserbetriebe definiert.

Pressedownload

Ein Pressefoto steht für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „ZKE“ kostenfrei zur Verfügung.