Selbstfahrender KI-Roboter reinigt ab sofort Grünflächen entlang der Saar
Der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) setzt ab sofort einen autonomen Roboter ein, um die Grünflächen am Staden, am Staatstheater und in der Mettlacher Straße entlang der Saar zu reinigen.
Selbstfahrender KI-Roboter reinigt entlang der Saar - LHS
Selbstfahrender KI-Roboter reinigt entlang der Saar - LHS
Selbstfahrender KI-Roboter reinigt entlang der Saar - LHS
Dank Künstlicher Intelligenz (KI) verbleibt der Roboter in einem vorbestimmten Zielgebiet. Menschen, Tiere und Objekte werden erkannt und umfahren. Das Gerät erkennt zudem Müll wie Zigaretten, Kronkorken, Plastik, Papier, Laschen, Aluminium und Glas auf dem Boden und entfernt diesen effizient und schonend. Mithilfe einer Echtzeitüberwachung kann die Maschine dauerhaft kontrolliert werden.
Der Roboter ist testweise vormittags von Montag bis Freitag im Einsatz. Das Gerät misst 120 auf 80 Zentimeter, ist 75 Kilogramm schwer und reinigt bis zu 1000 Quadratmeter in einer Stunde. Es kann zwischen sechs und acht Stunden pro Tag eingesetzt werden.
Größere Müllablagerungen beseitigen ZKE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter im Rahmen einer regelmäßigen Grundreinigung. Das Entfernen von kleinteiligem Müll ist dabei besonders aufwändig und zeitintensiv. Daher soll der Roboter die ZKE-Stadtreinigung bei ihrer Arbeit unterstützen.
Das Pilotprojekt dauert voraussichtlich bis Ende September.
Pressedownload
Pressefotos stehen für redaktionelle Zwecke unter Angabe der Quelle „Landeshauptstadt Saarbrücken“ kostenfrei zur Verfügung.