Kampagne: Alter ist Zukunft und Erfahrung zählt

Die städtische Kampagne „Alter ist Zukunft und Erfahrung zählt“ hinterfragt stereotype Vorstellungen vom Älterwerden und zeigt ein vielfältiges, realistisches Bild von Seniorinnen und Senioren in Saarbrücken.

Zitat in Saarbrücker Platt - LHS/Jürgen Robert Friedrich

Zitat in Saarbrücker Platt - LHS/Jürgen Robert Friedrich

Zitat in Saarbrücker Platt - LHS/Jürgen Robert Friedrich

Wenn Erfahrung und Zukunft zusammengedacht werden, entsteht ein starkes und lebenswertes Miteinander.

Oft wird das Alter nur mit Krankheit, Rückzug oder Belastung verbunden – diese Sichtweise greift zu kurz und übersieht die wertvollen Ressourcen und die Vielfalt älterer Menschen.

Mit der Kampagne „Alter ist Zukunft und Erfahrung zählt" setzt die Landeshauptstadt Saarbrücken bewusst Gegenakzente: Sie stellt die Menschen in den Mittelpunkt: ihre Lebenserfahrung, Kompetenzen, ihren Humor und ihr Engagement. Dies soll dazu beitragen, Altersbilder zu verändern und Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Denn nur wenn Erfahrung und Zukunft zusammengedacht werden, entsteht ein starkes und lebenswertes Miteinander.

Wie vielfältig und inspirierend das Leben im Alter sein kann, zeigt die städtische Fotoausstellung „Alter ist Zukunft und Erfahrung zählt“. Porträts und persönliche Zitate von 16 Saarbrücker Seniorinnen und Senioren eröffnen neue Perspektiven und mehrere Begleitveranstaltungen laden dazu ein, das Älterwerden jenseits von Klischees zu betrachten.

Ausstellung und Talkrunde in der Stadtbibliothek

In einer moderierten Gesprächsrunde geben einige der porträtierten Seniorinnen und Senioren Einblicke in das, was sie geprägt hat und wie sie ihr Leben heute gestalten. Ihre Geschichten, Erfahrungen und persönlichen Lebensmottos geben Einblick in die vielen Facetten des Älterwerdens – von kleinen Alltagsfreuden bis hin zu großen Lebenserkenntnissen.

Fotoausstellung und moderierte Gesprächsrunde am 4. März 2026, 16 bis 18 Uhr, Stadtbibliothek Saarbrücken

„Alt trifft Jung“ – Begegnung zur Fotoausstellung

Bei dieser besonderen Veranstaltung kommen Jung und Alt miteinander ins Gespräch, begegnen sich und lernen voneinander. Ob Alltagsfragen, Erzählungen aus vergangenen Zeiten oder gemeinsame Gedanken über die Zukunft – wir wollen Brücken zwischen den Generationen schlagen und zeigen, wie bereichernd der Dialog über Altersgrenzen hinweg sein kann.

Begegnung zur Fotoausstellung am 21. März 2026, 11 bis 13 Uhr, Stadtbibliothek Saarbrücken

Veranstaltungen für Senioren

Informieren Sie sich über weitere Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in Saarbrücken, wie die Senioren-Fitness-Tage, Computerkurse oder Konzerte.

Veranstaltungskalender

Seniorenarbeit in Saarbrücken

Erfahren Sie mehr über die Seniorenarbeit der Landeshauptstadt und lernen Sie den städtischen Seniorenbeirat und seine Aktivitäten kennen.

Seniorenarbeit