Parkmöglichkeiten für Anwohner: Informationen zum Bewohnerparkausweis.
Studieren in Saarbrücken
Studenten - Drazen Zigic/Shutterstock
Studenten - Drazen Zigic/Shutterstock
Studenten - Drazen Zigic/Shutterstock
Neu in Saarbrücken
Willkommen in Saarbrücken! Unsere Hinweise für den Start in der Landeshauptstadt: Wohnsitz anmelden, Bewohnerparkausweis beantragen, Bürgerservice finden. So lassen sich wichtige Angelegenheiten schnell und stressfrei erledigen.
Umzug - Stock-Asso/Shutterstock
Umzug - Stock-Asso/Shutterstock
Umzug - Stock-Asso/Shutterstock
Ummelden
Alle Services rund um An-, Ab- und Ummeldungen für neue Saarbrückerinnen und Saarbrücker.
Parkende Autos - Bilanol/Shutterstock
Parkende Autos - Bilanol/Shutterstock
Parkende Autos - Bilanol/Shutterstock
Bewohnerparken
Bürgeramt - LHS
Bürgeramt - LHS
Bürgeramt - LHS
Bürgerservice
Alle wichtigen Services aus Bürgerämtern, Standesämtern und dem Ordnungsamt auf einen Blick.
Leben in Saarbrücken
Ob Konzerte, Kneipen, Sportvereine oder Theater – in Saarbrücken gibt es jede Menge Abwechslung. Events, Kulturhighlights und das vielfältige Nachtleben sorgen für diverse Freizeitangebote.
Parks, Freizeitspots und Sport: Ideal zum Abschalten neben dem Studium.
Lust auf gutes Essen und Partys? Saarbrücken genießt und feiert!
Über 200 Vereine laden zum Mitmachen und aktiv bleiben ein.
Ob Theater, Museen oder Festivals: Hier kommt keine Langeweile auf.
Wohnen, Finanzen und Mobilität
-
BAFöG beantragen
Das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) unterstützt bei der finanziellen Absicherung des Studiums.
Für Studierende in Saarbrücken ist das Studierendenwerk Saarland die zuständige Anlaufstelle für Beratung und Antragstellung. Auf der Webseite des Studierendenwerks sind alle wichtigen Infos zu Voraussetzungen, Fristen und Formularen zu finden.
-
Wohnungen für Studierende
In Saarbrücken gibt es verschiedene Wohnmöglichkeiten: von Wohnheimen über Wohngemeinschaften bis hin zu privaten Mietwohnungen.
Die Landeshauptstadt und verschiedene Träger bieten Informationen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
-
Zweitwohnungssteuer
Alle Informationen zur Steuer auf eine Zweitwohnung in Saarbrücken, Ausnahmen und wie Studierende sie anmelden können.
-
Stromtarif
Die Webseite der Energie SaarLorLux bietet Informationen zu verschiedenen Stromtarifen, inklusive Optionen für Ökostrom und flexible Vertragslaufzeiten.
-
ÖPNV
Auf der Webseite der Saarbahn sind alle wichtigen Buslinien zu den Hochschulen in Saarbrücken übersichtlich aufgeführt. Ideal für nachhaltige Mobiltät im Alltag.
Bildung und Forschung
Wissenschaftsstandort mit über 20.000 Studierenden an sechs Hochschulen.
Universität des Saarlandes: Labor - Oliver Dietze
Universität des Saarlandes: Labor - Oliver Dietze
Universität des Saarlandes: Labor - Oliver Dietze
Forschungsinstitute
Alle Forschungsinstitute auf einen Blick.
Fortbildung - Drazen Zigic/Shutterstock
Fortbildung - Drazen Zigic/Shutterstock
Fortbildung - Drazen Zigic/Shutterstock
Aus- und Fortbildung
Verschiedene praxisorientierte Aus- und Fortbildungen im Überblick.