Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Saarbrücken

Nationale Klimaschutzinitiative

Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 24. Mai 2022 die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Es soll als Entscheidungsgrundlage für die Planung zukünftiger Klimaschutzaktivitäten der Landeshauptstadt dienen.

Tamara B/Shutterstock

Tamara B/Shutterstock

Tamara B/Shutterstock

Inhalt des Klimaschutzkonzeptes:

  • Energiebilanz:
    Analyse des Energieverbrauchs in der Landeshauptstadt Saarbrücken.
    Wie viel Energie wird in der Landeshauptstadt verbraucht?
     
  • Treibhausgasbilanz:
    Umrechnung des Energieverbrauchs über CO2-Faktoren.
    Wie viel Treibhausgas (THG) wird in der LHS ausgestoßen?
     
  • Potenziale:
    Ableitung der möglichen Handlungsfelder.
    In welchen Bereichen können wir auf dem Stadtgebiet den THG-Ausstoß vermindern?
     
  • Szenarien:
    Analyse möglicher Entwicklungen bis 2050.
    Wie könnten die kommenden Jahre in der Landeshauptstadt aussehen mit
    UND ohne verstärkten Klimaschutzaktivitäten?
     
  • Maßnahmenkatalog:
    Ausarbeitung der Klimaschutzmaßnahmen.
    Durch welche Einzelmaßnahmen können wir die THG-Emissionen verringern
    und wie werden diese umgesetzt?

Der Maßnahmenkatalog ist dabei als dynamisches Umsetzungsinstrument zu betrachten. Er wird in den nächsten Jahren den Klimaschutzmanagern der Landeshauptstadt als Grundlage zur Weiterentwicklung des „Klimaschutzes in Saarbrücken“ dienen.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat das Klimaschutzkonzept im Förderbereich der nationalen Klimaschutzinitiative unter dem Förderkennzeichen 67K12491 (03K12491) gefördert. Es richtet sich nach den Vorgaben (Stand zu Projektstart 2019) des Projektträgers Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG), ehemals Projektträger Jülich (PTJ).

Download:

Das Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Saarbrücken steht zum Download bereit.

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

BMWK-Foerderlogo-deutsch
Förderlogo NKI
Logo des Projektträgers Zukunft Umwelt Gesellschaft

Amt für Klima- und Umweltschutz

Dudweiler Straße 41
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-4040
Fax: +49 681 905-4063

E-Mail: umweltamt@saarbruecken.de

Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung