Klima- und Wetterdaten

Das Amt für Klima- und Umweltschutz ermittelt fortlaufend Klima- und Wetterdaten für Saarbrücken.

Neue Wetterstation der Landeshauptstadt

Wetterstation - Comet_Wetter

Wetterstation - Comet_Wetter

Wetterstation - Comet_Wetter

Das Amt für Klima- und Umweltschutz unterhält seit 1997 eine eigene Wetterstation in der Saarbrücker Innenstadt. Im Zuge neuer Digitalisierungsprojekte bei der Landeshauptstadt wurde Anfang des Jahres 2023 eine neue Wetterstation auf dem Dach des Unternehmessitz der Saarbrücker Stadtwerke GmbH (Hohenzollernstraße 104-106) in Betrieb genommen.

Nach einjähriger Standortsuche und Bauzeit der Station stehen die Wetterdaten wieder zur Verfügung. Dass besondere an dem Service ist, dass die Wetterstation über ein Gateway an das Mobilfunknetz angebunden ist. Dies bietet uns die Gelegenheit, die aktuellen Daten in Echtzeit als auch die historischen Wetterdaten über ein Datenverarbeitungssystem kontinuierlich und automatisiert darzustellen.

Rund um die Uhr werden folgende Parameter erfasst:

  • Lufttemperatur
  • Taupunkt
  • Luftfeuchtigkeit
  • Luftdruck
  • Sonneneinstrahlung (Globalstrahlung)
  • Niederschlag
  • Windgeschwindigkeit (auch Böen) und Windrichtung

Diese werden auf Anfrage Fachämtern der Stadt, externen Institutionen oder privaten Planungsbüros aber auch jedem interessierten Bürger kostenlos zur Verfügung gestellt.

Aktuelle Wetterdaten der Landeshauptstadt

Historische Wetterdaten

Amt für Klima- und Umweltschutz

Dudweiler Straße 41
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-4040
Fax: +49 681 905-4063

E-Mail: umweltamt@saarbruecken.de

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
8.30 bis 12 Uhr
und 13.30 bis 15.30 Uhr

Donnerstag
8.30 bis 12 Uhr
und 13.30 bis 18 Uhr

Freitag
8.30 bis 12 Uhr

» Route berechnen

Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung