Oberbürgermeister Uwe Conradt ruft zur Teilnahme am „World Cleanup Day“ auf
Oberbürgermeister Uwe Conradt ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich am Samstag, 20. September, am diesjährigen „World Cleanup Day‟ zu beteiligen.
World Cleanup Day Logo 2025 - World Cleanup Day
World Cleanup Day Logo 2025 - World Cleanup Day
World Cleanup Day Logo 2025 - World Cleanup Day
„Am ‚World Cleanup Day‘ räumen wir jedes Jahr gemeinsam unsere Stadt auf und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt." Uwe Conradt, Saarbrückens Oberbürgermeister und Vizepräsident des Eurodistricts SaarMoselle
„Am ‚World Cleanup Day‘ räumen wir jedes Jahr gemeinsam unsere Stadt auf und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Damit setzen wir ein Zeichen gegen unachtsam entsorgten Müll in der Natur, auf Straßen und Plätzen. Außerdem wollen wir selbst einen Beitrag für eine attraktive und saubere Stadt leisten“, so der Oberbürgermeister.
Stadt unterstützt mit Material und holt gesammelten Müll ab
Die Landeshauptstadt Saarbrücken unterstützt alle, die sich am „World Cleanup Day“ für die Stadtsauberkeit engagieren möchten, mit Greifzangen und Mülltüten. Den eingesammelten Müll holen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) ab.
Wer sich am „World Cleanup Day“ beteiligt und die Unterstützung des ZKE in Anspruch nehmen möchte, kann sich bis Freitag, 5. September, unter www.saarbruecken.de/cleanupday registrieren.
Um zu zeigen, wie sauber die Stadt werden kann, wenn alle mithelfen, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu aufgerufen, Fotos vor und nach ihrer Reinigungsaktion an internet@saarbruecken.de zu senden. Die Landeshauptstadt wird die Fotos über ihre digitalen Medien veröffentlichen.
Anmeldung zum „World Cleanup Day‟
Wer sich offiziell zum „World Cleanup Day‟ anmelden und seine Aktion in einer Weltkarte veröffentlichen möchte, findet den Link dazu unter www.saarbruecken.de/cleanupday.
Hintergrund
Der „World Cleanup Day“, die weltweit größte Bürgerbewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Müll, hat inzwischen einen festen Platz im Kalender der Vereinten Nationen gefunden und wird jährlich am 20. September begangen.
Millionen von Teilnehmenden aus mehr als 190 Ländern engagieren sich an diesem Tag, um Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall zu säubern.
Weitere Informationen finden Interessierte hier.