Dienstag, 14. Mai 2024

ZKE-Aktion für ein sauberes Saarufer am 18. Mai

Um für mehr Sauberkeit im Bereich des Saarufers zu werben, verteilt der städtische Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Samstag, 18. Mai, wieder seine praktischen Mülltüten und Taschen-Aschenbecher für unterwegs.

Walkerin und Wanderer beim Plogging - ZKE / Illustration: Jürgen Schanz

Walkerin und Wanderer beim Plogging - ZKE / Illustration: Jürgen Schanz

Walkerin und Wanderer beim Plogging - ZKE / Illustration: Jürgen Schanz

Die Materialien gibt es in den Nachmittags- und Abendstunden am Staden, an den St. Arnualer Wiesen und an den Mettlacher Wiesen entlang der Mettlacher Straße.

Rücksichtsvolles Verhalten trägt zu mehr Stadtsauberkeit bei

In der warmen Jahreszeit halten sich viele Bürgerinnen und Bürger gerne auf den Grünflächen am Saarufer auf. Zu diesen Zeiten fällt dementsprechend einiges an Abfall an. Die Mini-Aschenbecher für die Hosentasche, die Mülltüten für unterwegs sowie die Hundekotbeutel des ZKE eignen sich gut dafür, Müll sauber verpackt bis zum nächsten Abfalleimer oder nach Hause zu transportieren und dort zu entsorgen.

Illegale Müllentsorgung ist strafbar

Wer Zigarettenstummel, Hinterlassenschaften des Hundes oder auch Reste eines Picknicks achtlos auf die Straße oder in die Natur wirft, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Der ZKE informiert bei seiner Aktion die Passantinnen und Passanten mit einem Flyer darüber, welche Bußgelder fällig werden, wenn Müll in der Umwelt landet.

Hintergrund

Die Aktion ist Teil der städtischen Sauberkeitskampagne „Sauber ist schöner“, die das Bürgerengagement für die Stadtsauberkeit fördert. Wichtig ist dabei auch die unbürokratische Meldung von Dreckecken auf öffentlichen Flächen über das kostenlose Dreckweg-Telefon unter der Nummer +49 800 888 5678.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.zke-sb.de/sauberistschoener.

ZKE

Alle Informationen rund um den städtischen Entsorger gibt es hier

ZKE