Schiedspersonen

Unter dem Motto "Schlichten ist besser als richten" arbeiten die Saarbrücker Schiedsfrauen und Schiedsmänner.

Schiedspersonen - LHS

Schiedspersonen - LHS

Schiedspersonen - LHS

Tätigkeitsfeld

Schiedspersonen bemühen sich ehrenamtlich darum, in strittigen Situationen zwischen beteiligten Parteien zu vermitteln.

In kleineren Rechtsstreitigkeiten oder sogenannten Bagatellfällen werden die Gerichte häufig zu rasch in Anspruch genommen. Dabei ist dies nicht immer erforderlich. Eine oft kostengünstigere und für den Laien auch einfachere Möglichkeit der Streitschlichtung bieten die Schiedsämter.

Diese haben ihre Tätigkeit auf die Verhandlung alltäglicher bürgerlich-rechtlicher Streitigkeiten wie Nachbarschafts- und Mietstreitigkeiten oder Auseinandersetzungen um Geldforderungen mit einem Handwerkern ausgerichtet.

Übersicht über Schiedspersonen in Saarbrücken nach Bezirken und Stadtteilen

Sabine Reinhard-Thinnes
Hauptamt

Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905-1939
E-Mail: ratsangelegenheiten@saarbruecken.de

Hauptamt

Ratsangelegenheiten
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-1850
Fax: +49 681 905-1286

E-Mail: ratsangelegenheiten@saarbruecken.de

Ein Smartphones mit einem Map Marker, der auf eine Karte zeigt.

Mit dem Öffnen der Karte akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies.

Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Weitere Informationen

Mehr Informationen über Schiedspersonen erhalten Sie beim Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen. 

Zum Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen

Broschüre "Schlichten statt Richten"

Die Broschüre des saarländischen Justizministeriums informiert in Kürze über außergerichtliche Schlichtungsverfahren.

Broschüre runterladen (PDF)