Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis
Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025 - Jungen & Thönes
Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025 - Jungen & Thönes
Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis 2025 - Jungen & Thönes
In Gedenken an Hans Bernhard Schiff, dessen literarisches Werk und sein gesellschaftliches Engagement vergibt die Landeshauptstadt Saarbrücken jährlich den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis.
Der Preis richtet sich an Literaturschaffende mit Bezug zur Großregion und leistet einen wichtigen Beitrag zur regionalen Literaturförderung.
Zum 28. Mal verleiht die Landeshauptstadt Saarbrücken den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis. Aus über 99 bundesweiten Einsendungen hat die Jury zwei Preisträgerinnen ausgewählt.
Durchgesetzt haben sich dieses Jahr Natascha Denner mit "Cancel culture akt" und Katrin Krause mit ihrem Text "Mélusine und ich". Natascha Denner war bereits 2022 Preisträgerin. Katrin Krause erhält den Preis erstmalig.
Das Chris Hopkins Swing Duo umrahmt den Abend musikalisch. Zur Verleihung erscheinen die Texte in einer Broschüre.
Natascha Denner
Natascha Denner
Natascha Denner
Natascha Denner
Natascha Denner geboren im sibirischen Tomsk, kam mit 17 ins Saarland, studierte Rechtswissenschaften in Saragossa und Saarbrücken und Komparatistik wie Germanistik in Saarbrücken; zu schreiben begann sie auf Deutsch, da das Russische zu nackt erschien und die Fremdsprache eine Distanz zum Wort ausspannte; diverse wissenschaftliche und literarische Veröffentlichungen, zuletzt Die Kamera als leerer Spiegel bei Andrej Tarkovskij in Grazer Studien zur Slawistik und Gedichte im Lyrikband Die Lyrikkarawane 2024.
Sie schreibt an der Dissertation Kippen ins Nichts - Leerstellen in filmischen Träumen von Andrej Tarkovskij. 2017 bekam sie das Printemps Poétique Transfrontalier Schreibresidenzstipendium in Dudelange (Lux) und 2022 den Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis für die Erzählung First Love und ist in der Redaktion der saarländischen Literaturzeitschrift STRECKENLAEUFER.
Die Autorin lebt und arbeitet in Saarbrücken.
Katrin Krause
Katrin Krause
Katrin Krause
Katrin Krause
Katrin Krause (*1991) begeistert sich für Geschichten, in denen etwas schief ist und etwas Unausgesprochenes aufscheint. Ihre Texte handeln oft von wütenden und – auf den ersten Blick – seltsamen Frauen, geschundenen Körpern, Arbeit und dem Übernatürlichen.
Sie studierte Deutsche und Englische Literaturwissenschaft in Trier. Dort begann sie auch erste kurze Erzählungen zu schreiben. Heute lebt und arbeitet sie als Journalistin in Aachen und arbeitet an ihrem Debütroman.
Katrin Krause engagiert sich zudem im literarischen Austausch. Seit 2020 gibt sie das unabhängige Literaturmagazin „absolut zine“ heraus, das sich vor allem jungen, bisher unveröffentlichten Stimmen widmet. Acht thematisch kuratierte Ausgaben sind seit der Gründung erschienen. Seit 2020 Ist sie zudem Mitglied des Literaturkollektivs „DRAMA STREICHFETT“.
Die Autorin lebt und arbeitet in Aachen.
Chris Hopkins Swing Duo
Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung
Über den Preis
-
Hintergrund
Der Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis ist ein Kulturpreis der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Er wurde erstmals im Jahr 1997 im Gedenken an den in 1915 in Berlin geborenen, seit 1947 im Saarland ansässigen und dort 1996 gestorbenen Autor Hans-Bernhard Schiff vergeben.
Die eingereichten Beiträge sollen inhaltlich oder über die Person des Verfassers/der Verfasserin einen Bezug zur Großregion SaarLorLux (Saarland, Rheinland-Pfalz, Grand-Est, Luxemburg, Wallonien) haben.
Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird von der Landeshauptstadt Saarbrücken, dem Ministerium für Bildung und Kultur Saarland, der Sparkasse Saarbrücken, der VSE AG und Dr. Joachim Schiff gestiftet. Der Preis wird unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung Saar. Der Vergaberhythmus ist jährlich.
Der Beirat zum Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis berät jedes Jahr aufs Neue über eine modifizierte Ausschreibung. Der Preis richtet sich gleichermaßen an publizierte wie bislang unpublizierte Autorinnen und Autoren.
-
ZUSAMMENSETZUNG DES GREMIUMS
Vorsitzender
Dr. Robert Joachim SchiffGeschäftsführung
Katharina RiesJurymitglieder
Dr. Johannes Birgfeld, Andreas Dury, Dr. Hermann Gätje, Jérôme Jaminet, Thomas RoesslerBeirat
Dr. Sabine Dengel, Nelia Dorscheid, Dr. Stienke Kalbfuss, Sylvia Kammer-Emden, Holger Ludt, Harry Moser, Katharina Ries, Jörg Sämann, Prof. Dr. Sikander Singh -
Über Hans Bernhard Schiff
Hier finden Sie einen ausführlichen Artikel über den namensgeber Hans Bernhard Schiff (geboren am 20. März 1915 in Berlin, gestorben am 10. September 1996 in Saarbrücken).
Einen herzlichen Dank an die Sponsor*innen des Preises.



