Stadtlabore für Deutschland - Leerstand und Ansiedlung
Illustration Stadtlabore - Stadtlabore für Deutschland: Nadine Hoffmann, www.nh-visuals.com
Illustration Stadtlabore - Stadtlabore für Deutschland: Nadine Hoffmann, www.nh-visuals.com
Illustration Stadtlabore - Stadtlabore für Deutschland: Nadine Hoffmann, www.nh-visuals.com
Bis Ende 2022 ist eine digitale Plattform entstanden, die ein proaktives Leerstands- und Ansiedlungsmanagement von Gewerbeimmobilien ermöglicht. Hierfür hat die Wirtschaftsförderung zusammen mit den anderen Modellstädten standardisierte Prozesse und Instrumente entwickelt. Diese beziehen sich zunächst auf die Saarbrücker Innenstadt.
Künftige Adressaten der digitalen Plattform sind neben den Modellstädten mit ihren Wirtschaftsförderungen vor allem auch die Immobilienbesitzer, Makler, Händler, Gastronomen und weitere Anbieter zukünftig relevanter Themenfelder für die Innenstädte.
Förderzeitraum: 08/2021 bis 12/2022
Logo Stadtlabore - Stadtlabore für Deutschland: Nadine Hoffmann, www.nh-visuals.com
Logo Stadtlabore - Stadtlabore für Deutschland: Nadine Hoffmann, www.nh-visuals.com
Logo Stadtlabore - Stadtlabore für Deutschland: Nadine Hoffmann, www.nh-visuals.com
Offizielle Projektseite
Hier finden Sie Infos zu allen Städten (inkl. der Projektseite Saarbrückens) und beteiligten Unternehmen zum Modellprojekt.
Laptop - New Africa/Shutterstock
Laptop - New Africa/Shutterstock
Laptop - New Africa/Shutterstock
Leerstandsmelder
Hier können Sie Ihre leerstehende Geschäftsimmobilie aus Saarbrücken melden.
Bahnhofstraße - City Marketing / Jannik Secco
Bahnhofstraße - City Marketing / Jannik Secco
Bahnhofstraße - City Marketing / Jannik Secco
Pressemeldung zur Teilnahme September 2021
Offizielle Pressemitteilung der Landeshauptstadt Saarbrücken vom 29. September 2021