Appell zur Zusammenarbeit
Appell zur Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs in der Corona-Krise
von deutschen und französischen Bürgermeistern von Grenzgemeinden im Eurodistrict SaarMoselle und weiteren Unterstützern
17. April 2020
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen. Der Beitrag, den ein organisiertes und lebendiges Europa für die Zivilisation leisten kann, ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen. Europa (…) wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen.“
Robert Schuman, ehemaliger französischer Ministerpräsident und Außenminister
Wir appellieren an:
- die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Angela Merkel
- den Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron
- die Mitglieder der deutschen und der französischen Regierung.
- Vergessen Sie auch in der Corona-Krise nicht die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft für unsere Völker und die Völker Europas. Die Europäische Union steht auch in der Krise für den Zusammenhalt und die Zukunft unseres Kontinents.
- Leben Sie das Miteinander, helfen Sie einander. Nur gemeinsam werden wir die Krise meistern. Stimmen Sie sich ab, wo es möglich ist. Organisieren Sie Hilfe schnell und unbürokratisch. Geben Sie noch mehr Signale der Menschlichkeit an die, die Hilfe brauchen, ohne Rücksicht auf deren Nationalität und Herkunft. Helfen Sie auch in anderen Teilen der Welt.
- Ermöglichen Sie den Gemeinden und uns Menschen entlang der Grenze, das Miteinander zu leben und einander noch besser zu helfen. Zum Beispiel sollte der Austausch von Personal oder Material sowie die Kooperation der Krisenstäbe über die Grenze hinweg erleichtert werden. Rettungshubschrauber und Rettungswagen müssen über die Grenze agieren können. Patienten sollten einfacher grenzüberschreitend behandelt werden können.
- Öffnen Sie alle Grenzübergänge wieder:
- für Pendler - für Hilfe - für Kranken- und Trauerbesuche im engsten Familienkreis,
- für die Wahrnehmung von Pflichten als Eigentümer oder Unternehmer,
- und schnellstmöglich wieder für alle Menschen.
- Die Corona-Pandemie hat die Welt verändert. In rasanter Geschwindigkeit mussten Maßnahmen zum Schutz des Lebens ergriffen werden. Wir appellieren daran, dass Deutschland und Frankreich gerade jetzt eine Vorbildrolle in der Welt einnehmen und nach ihren gemeinsamen Werten leben: den Werten der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Gemeinsam wollen wir schnellstmöglich und umfassend wieder zur Normalität zurückkehren.
Lang lebe die deutsch-französische Freundschaft.
Unterschriften Uwe Conradt (Präsident ), Roland Roth (Vizepräsident), Gilbert Schuh (Vizepräsident), Stephan Strichertz (Vizepräsident) - LHS
Unterschriften Uwe Conradt (Präsident ), Roland Roth (Vizepräsident), Gilbert Schuh (Vizepräsident), Stephan Strichertz (Vizepräsident) - LHS
Unterschriften Uwe Conradt (Präsident ), Roland Roth (Vizepräsident), Gilbert Schuh (Vizepräsident), Stephan Strichertz (Vizepräsident) - LHS
Appell zur Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs in der Corona-Krise
von deutschen und französischen Bürgermeistern von Grenzgemeinden im Eurodistrict SaarMoselle und weiteren Unterstützern
17. April 2020
Erstunterzeichnet von den (Ober-)Bürgermeistern der Grenzgemeinden im Eurodistrict SaarMoselle unterstützt von den Gemeindeverbänden und Bürgermeistern im Eurodistrict SaarMoselle
Unterschriften der Oberbürgermeister, Bürgermeister, von Gemeindeverbänden und Bürgermeistern im Eurodistrict SaarMoselle - LHS
Unterschriften der Oberbürgermeister, Bürgermeister, von Gemeindeverbänden und Bürgermeistern im Eurodistrict SaarMoselle - LHS
Unterschriften der Oberbürgermeister, Bürgermeister, von Gemeindeverbänden und Bürgermeistern im Eurodistrict SaarMoselle - LHS