
Ludwigskirche - Manuela Meyer/TZS
Ein Stellenangebot des Gebäudemanagementbetriebs (GMS) der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Saarbrücken von oben - LHS
Saarbrücken von oben - LHS
Saarbrücken von oben - LHS
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei dem Eigenbetrieb Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Saarbrücken für die Bereiche „Planung“ und „Projektleitung“ mehrere Stellen als
EG 12 TVöD
für die projektbezogene Bearbeitung von Baumaßnahmen zu besetzen.
Der Gebäudemanagementbetrieb (GMS) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen mit zukunftsorientierter Ausrichtung und nachhaltiger Nutzerorientierung.
Er hat die Aufgabe der technischen Gebäudeerhaltung und – erweiterung, sowie der Optimierung der gebäudewirtschaftlichen Dienstleistungen im bestehenden Portfolio von circa 360 Gebäuden. Aktuell sind auch zahlreiche Neubauten im Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen, der Bildungsbauten und der Feuerwehren zu begleiten.
Wir suchen flexible, teamorientierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Interesse an neuen Herausforderungen und der Bereitschaft, Verantwortung für die beschriebenen Aufgaben zu übernehmen.
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich!
Sie bewerben sich bis zum 21. April 2021 über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter ID 668598.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:
Bitte beachten Sie, dass in der Auswahlphase ausschließlich per Email kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Sabine Hellbrück
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-1409
E-Mail:
sabine.hellbrueck@saarbruecken.de
Bei Fragen zur Tätigkeit:
Claus Kürsteiner
Gebäudemanagementbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken (GMS)
Telefon:
+49 681 905-1501
E-Mail:
claus.kuersteiner@saarbruecken.de
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Saarbrücken ist Landeshauptstadt und wirtschaftliches sowie politisches Zentrum des Saarlandes. Zahlreiche Museen, Theater und Baudenkmäler, ein vielfältiges Kulturprogramm und eine Spitzengastronomie machen Saarbrücken zum kulturellen Mittelpunkt im Ballungsraum SaarMoselle und zu einem beliebten Ziel für Touristinnen und Touristen.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Uwe Conradt
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken