Dienstag, 5. September 2023

Pädagogische Fachkräfte für die städtischen Kindertageseinrichtungen

Ein Stellenangebot der Landeshauptstadt Saarbrücken beim Amt für Kinder und Bildung

Mädchen im Kindergarten - LHS

Mädchen im Kindergarten - LHS

Mädchen im Kindergarten - LHS

Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist aktuell Maßnahmeträgerin von 24 modernen, städtischen Kindertageseinrichtungen, wozu auch zwei Montessori Kinderhäuser zählen, mit fast 428 Krippenplätzen und 1790 Plätzen im Kindergartenbereich.

Zur Personalisierung unserer Kindertageseinrichtungen suchen wir ganzjährig 

Pädagogische Fachkräfte 

  • in Voll- und Teilzeit
  • zunächst befristet für unterschiedliche Zeiträume; nach Ablauf der Befristung und bei entsprechender Eignung wird eine Festanstellung angestrebt
  • in den Entgeltgruppen S 4 bzw. S 8a TVöD (je nach persönlicher Qualifikation)
  • Beschäftigte der Entgeltgruppe S 8a TVöD erhalten eine pauschale monatliche Arbeitsmarktzulage in Höhe von 100 Euro
Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich!

Sie bringen mit 

eine abgeschlossene Ausbildung als 

  • Erzieher/-in
  • Kinderpfleger/-in
  • Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in

oder

ein abgeschlossenes Studium als

  • Sozialpädagoge/Sozialpädagogin; Sozialarbeiter/-in (B.A.-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Vertiefungsschwerpunkt Pädagogik der Kindheit)
  • Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin (B.A.-Studiengang Pädagogik der Kindheit – berufsintegriert oder vergleichbar)

oder

eine abgeschlossene französische Ausbildung als 

  • Éducatrice/Éducateur De Jeunes Enfants
  • Certificat d’aptitude professionelle Petite Enfance

Die staatliche Anerkennung ist in allen Fällen zwingend erforderlich und zusätzlich muss bei den französischen Abschlüssen der Anpassungslehrgang „Kindheitspädagogik“ an der htw saar berufsbegleitend besucht werden.

Daneben erfordert die Tätigkeit

  • professionelles Arbeiten auf der Grundlage des saarländischen Bildungsprogramms und der einschlägigen Gesetze und Verordnunge
  • konstruktives und kreatives Arbeiten im Team, mit Eltern, Trägerin und anderen Partnern
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
  • Interesse und Kompetenz an der konzeptionellen und inhaltlichen Gestaltung und Entwicklung des pädagogischen Alltags der Einrichtung
  • Bereitschaft zum Wechseldienst und zur Arbeit an Nachmittagen (auch Teilzeitkräfte)
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse

Weiterhin besteht ab dem 01.03.2020 für Beschäftigte, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, die gesetzliche Verpflichtung zur Impfung gegen Masern. Daher ist vor Beginn der Tätigkeit ein diesbezüglicher Impfnachweis oder ein ärztliches Zeugnis über den Immunstatus vorzulegen.

Wir Bieten

  • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S 4 bzw. S 8a TVöD (je nach persönlicher Qualifikation)
  • eine pauschale Arbeitsmarktzulage in Höhe von 100 Euro monatlich (Bruttowert in Vollzeit) für Beschäftigte der Entgeltgruppe S 8a TVöD
  • die Anerkennung von Berufserfahrung im Rahmen der tarifrechtlichen Möglichkeiten
  • einen Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge
  • Arbeitsplatzsicherheit und die Mitarbeit in einer Verwaltung, die für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet wurde
  • vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • umfangreiche Fortbildungsangebote im Rahmen unserer Personalentwicklung
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote

So bewerben Sie sich

Im Rahmen dieser Dauerausschreibung nehmen wir laufend Bewerbungen entgegen und führen bedarfsorientiert Auswahlverfahren durch.

Sie bewerben sich ausschließlich über das Online-Bewerberportal. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:

  • Zeugnisse mit Noten, insbesondere das Abschlusszeugnis und die Urkunde über die staatliche Anerkennung (Achtung: Ausländische Abschlüsse müssen vom Ministerium für Bildung und Kultur anerkannt werden!)
  • ggf. Arbeitszeugnisse

Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen. 

Im Weiteren der Hinweis, dass in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.

Ihr Kontakt zur Landeshauptstadt

Vanessa Büch

Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905-2163
E-Mail: vanessa.buech@saarbruecken.de

Über die Landeshauptstadt Saarbrücken

Saarbrücken ist die einzige Großstadt des Saarlandes und die größte Stadt der Region. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander.

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon welchem Geschlecht Sie angehören.

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt

Richtig Bewerben

Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt

Richtig Bewerben

Stellenangebote

Hier gibt es aktuelle Stellenangebote auf einen Blick

Stellenangebote

Arbeitgeberin Stadt

Informationen über die Saarbrücker Stadtverwaltung als Arbeitgeberin

Arbeitgeberin Stadt