Vertrauliche Spurensicherung
Vertrauliche Spurensicherung - Frauennotruf Saarland
Vertrauliche Spurensicherung - Frauennotruf Saarland
Vertrauliche Spurensicherung - Frauennotruf Saarland
Wenn Sie Opfer sexueller Gewalt geworden sind, befinden Sie sich körperlich und psychisch in einer schwierigen Situation. Lassen Sie sich möglichst bald medizinisch untersuchen und versorgen, auch wenn Verletzungen oder Beschwerden nicht sofort spürbar sind.
Es stellt sich auch die Frage, ob Anzeige erstattet werden soll. Wenn Sie direkt nach der Tat noch unsicher sind und zunächst keine Anzeige erstatten wollen, haben Sie die Möglichkeit, die Spuren der Tat von einer Ärztin oder einem Arzt vertraulich sichern zu lassen. Fragen Sie bei der ärztlichen Untersuchung ausdrücklich danach!
Später können Sie dann ohne zeitlichen Druck entscheiden, ob und wann Sie Anzeige erstatten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt keine Anzeige. Es gilt die ärztliche Schweigepflicht.
Erst wenn Sie sich für eine Anzeige entschieden haben, können die vertraulich gesicherten Spuren von der Polizei für die Strafverfolgung verwendet werden.
Im Saarland wird die vertrauliche Spurensicherung in ausgewählten Kliniken und von speziell geschulten gynäkologischen Facharztpraxen angeboten.
Die Kampagne „Sexuelle Gewalt hinterlässt Spuren“ ist eine Gemeinschaftsinitiative des Frauennotrufs Saarland und weiterer Kooperationspartner.
Weitere Informationen
Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.spuren-sichern.de
Informationen zur medizinischen Soforthilfe und zur vertraulichen Spurensicherung

Frauennotruf Saarland