Europa. Foto: Wikipedia/User: Verdy - Wikipedia/User: Verdy
Europa. Foto: Wikipedia/User: Verdy - Wikipedia/User: Verdy
Europa. Foto: Wikipedia/User: Verdy - Wikipedia/User: Verdy
Europäische Grenzdiskurse
Online-Ringvorlesung der Universität des Saarlandes
Grenzen und ihre Bedingungen, Veränderungen und Herausforderungen sind Gegenstand der Vortragsreihe „Europäische Grenzdiskurse: Ringvorlesung der Europäischen Kulturstudien“ im Wintersemester 2020/21.
Durch die Corona-Pandemie werden Landesgrenzen innerhalb des sogenannten Schengen-Raums wieder sichtbar und spürbar. Absperrungen auf Wanderwegen, Autobahnen – ja sogar mitten durch Dörfer: Längst vergangen geglaubte Demarkationslinien gewinnen plötzlich wieder an Bedeutung und verändern die Wahrnehmung von Europa.
Zudem verstärkt die Krise, was sich in den letzten Jahren bis hin zum Brexit bereits angedeutet hat: Nationale Interessen der EU-Mitgliedsstaaten rücken immer stärker in den Fokus und gefährden die Vision eines über alle Grenzen hinweg geeinten Europas.
Für die Universität des Saarlandes mit ihrem Europa-Schwerpunkt stellen diese Entwicklungen neue Herausforderungen dar, aus denen sich auch Ansätze für die Forschung und Lehre ergeben. Denn die Reflexion von Grenzen und ihren historischen, geographischen, sprachlichen, kulturellen oder philosophischen Bedingungen und Dimensionen spielt in der Philosophischen Fakultät eine besondere Rolle.
Die einzelnen Disziplinen der Fakultät nehmen die Corona-Krise daher zum Anlass, um im Rahmen der Ringvorlesung ihre Forschungsschwerpunkte zum Thema „Europäische Grenzdiskurse“ vorzustellen.
Weitere Informationen:
Studentinnen und Studenten können die Veranstaltung ins Zertifikat Europaicum und andere Studiengänge einbringen. Nähere Informationen und wöchentliches Programm im Online-Vorlesungsverzeichnis.
Die interessierte Öffentlichkeit ist zur Teilnahme eingeladen. Sollten Sie über keine UdS-Kennung verfügen, melden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse bei Doktor Stephanie Blum (stephanie.blum@uni-saarland.de) an. Sie werden dann als Gast zur Vorlesungs-Gruppe hinzugefügt und erhalten eine Einladung per Mail.
Kontakt:
Doktor Stephanie Blum,Telefon: +49 681 302-2356, E-Mail: stephanie.blum@uni-saarland.de
Veranstaltungsdetails
- Art:
- Vortrag
- Ort:
-
World Wide Web
- Datum:
-
18.01.2021 - 16:15 Uhr
bis 18.01.2021 - 18:00 Uhr
in Kalender speichern