Tauben in der Stadt
LHS
LHS
LHS
Stadtbewohner nehmen sie sehr unterschiedlich wahr. Saarbrücken versucht, einen Mittelweg zu finden zwischen Taubenfreunden und ihren Gegnern: Tauben dürfen nicht gefüttert werden. Das Fütterungsverbot muss eingehalten werden.
Andererseits gibt es zwischenzeitlich zwei artgerecht eingerichtete Taubenschläge, die durch ehrenamtliche Helfer (Verein Menschen für Tierrechte) liebevoll betreut werden: Wasser und Futter werden bereitgestellt. Eier gegen Gipsattrappen ausgetauscht, um die Anzahl der Tiere zu begrenzen.
Regelmäßige Zählungen im Innenstadtbereich seit 2003 belegen, dass sich der Bestand nicht vergrößert hat, sondern eher abnimmt (Herbst 2003: 976 Tiere; Herbst 2008: 666 Tiere).
Download
Saarbrücken informiert mit einem Flyer über den gebotenen Umgang mit Tauben.
Weitere Informationen
Amt für Klima- und Umweltschutz
Kohlwaagstraße 466111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-4040
Fax:
+49 681 905-4063
E-Mail:
umweltamt@saarbruecken.de
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
08:30 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
und
13:30 - 18:00 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauenVerein "Stadttauben Saarbrücken e.V."/Helga Ehretsmann
Telefon:
+49 681 3904633
E-Mail:
helga.ehretsmannn@arcor.de
Website:
http://stadttauben-saarbruecken.jimdo.com