Klimaschutz
Menschen essen gemeinsam - Rawpixel.com, Shutterstock.com
Menschen essen gemeinsam - Rawpixel.com, Shutterstock.com
Menschen essen gemeinsam - Rawpixel.com, Shutterstock.com
Lebensmittelretter
Die Landeshauptstadt Saarbrücken engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung und für eine clevere Umverteilung von Lebensmitteln. Sie möchte eine höhere Wertschätzung für Lebensmittel und einen nachhaltigen und bewussten Umgang fördern.
Engagierte Kitas, Grundschulen sowie ihre sozialpädagogischen Bereiche können sich für diesen Wettbewerb anmelden. Insgesamt stehen jedes Jahr Preisgelder in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung.
Klimaschutz-Symboldbild - Tamara B/Shutterstock
Klimaschutz-Symboldbild - Tamara B/Shutterstock
Klimaschutz-Symboldbild - Tamara B/Shutterstock
Klimaschutzkonzept
Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen. Darin werden der Energieverbrauch der Stadt aufgezeigt und zielgerichtete Klimaschutzmaßnahmen dargestellt.
LHS
LHS
LHS
Klimaschutzteilkonzept
Schulen und Kindergärten gehören zur größten Gebäudegruppe der städtischen Gebäude und haben daher einen erheblichen Anteil am Gesamtenergieverbrauch.
Das Amt für Klima- und Umweltschutz arbeitet mit den neuesten Klimakarten und ergänzt sie durch Wetterdaten einer eigenen Messstation.
Klima- und Wetterdaten
Das Amt für Klima- und Umweltschutz ermittelt fortlaufend Klima- und Wetterdaten für Saarbrücken.
Weitere Informationen
Amt für Klima- und Umweltschutz
Kohlwaagstraße 466111 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-4040
Fax:
+49 681 905-4063
E-Mail:
umweltamt@saarbruecken.de