Saarbrücken digital erleben
Tablet (Foto: ESB Professional/shutterstock) - ESB Professional/Shutterstock
Tablet (Foto: ESB Professional/shutterstock) - ESB Professional/Shutterstock
Tablet (Foto: ESB Professional/shutterstock) - ESB Professional/Shutterstock
Stadtgalerie
Besuchen Sie die aktuellen Ausstellungen der Stadtgalerie Saarbrücken trotz vorübergehender Schließung per 3D Visualisierung.
Joni Majer_Nahaufnahme - Joni Majer
Joni Majer_Nahaufnahme - Joni Majer
Joni Majer_Nahaufnahme - Joni Majer
Interviewreihe Nahaufnahme
Um Künstlerinnen und Künstlern aus der Region in der aktuellen Lage wieder ein Stück Sichtbarkeit zu ermöglichen, wurde die Interview-Reihe ins Leben gerufen.
Die Stadtgalerie entwickelt weitere digitale Angebote für ihre Besucher*innen! Kostenfrei und immer dann abrufbar, wenn Lust auf einen Besuch in der Stadtgalerie besteht.
Noch mehr Kunst
Saarländisches Künstlerhaus - LHS/MUK
Saarländisches Künstlerhaus - LHS/MUK
Saarländisches Künstlerhaus - LHS/MUK
Virtuelles Künstlerhaus
Da das Künstlerhaus momentan nicht vor Ort besucht werden kann, bietet es einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellungen an.
Deutsch lernen mit dem ArtClub - Christian Bart
Deutsch lernen mit dem ArtClub - Christian Bart
Deutsch lernen mit dem ArtClub - Christian Bart
Kunst im Rathaus
Der ArtClub hat einen Rundgang durch das Rathaus St. Johann in Saarbrücken entwickelt. Der ArtClub verbindet Deutsch lernen mit Kunst.
Stadtbibliothek
filmfriend.de
filmfriend.de
filmfriend.de
filmfriend Saar
Filmfriend Saar bietet ein umfangreiches Angebot an Spielfilmen, Serien und Dokumentationen.
Logo/OnleiheSaar
Logo/OnleiheSaar
Logo/OnleiheSaar
Digitale Medien ausleihen
Mit der onleiheSaar können Sie rund um die Uhr eBooks und weitere eMedien ausleihen.
Weitere Angebote
Historisches Museum - LHS
Historisches Museum - LHS
Historisches Museum - LHS
Historisches Museum Saar
Auf der Plattform "Google Arts & Culture" gibt es Bild- und Videomaterial zur Saargeschichte.
Saarland Museum - Beytulla Halil
Saarland Museum - Beytulla Halil
Saarland Museum - Beytulla Halil
Saarlandmuseum
Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz bringt die Ateliers während der Schließung zu allen Kunstliebhabern nach Hause.
Das ausstellungsbegleitende Projekt „Badende im Raum“ steht digital zur Verfügung.
42. Filmfestival Max Ophüls Preis
Die 42. Ausgabe des Filmfestivals Max Ophüls Preis findet als reine Online-Veranstaltung statt. Vom 17. bis 24. Januar 2021 stehen die Filme der vier Wettbewerbe und Nebenreihen auf einer eigens für das Festival entwickelten Streaming-Plattform on Demand zur Verfügung.
Virtueller Stadtrundgang
Der virtuelle Stadtrundgang zeigt Ihnen die Landehauptstadt des Saarlandes aus einem ganz anderen Blickwinkel. Dieses spannende 3D-Erlebnis bringt jederzeit Sehenswürdigkeiten wie die Ludwigskirche oder das Saarbrücker Schloss in Ihr Wohnzimmer.
Ringvorlesungen
Die Uni des Saarlandes veranstaltet bis in den Februar hinein für alle Interessierten Online-Ringvorlesungen zu verschiedenen Themen.
Volkshochschule
Die Volkshochschule des Regionalverband Saarbrücken bietet zahlreiche Onlineangebote wie zum Beispiel Yoga.
Kulturstream
Amata hat im vergangenen Jahr 24 Kulturlivestreams veranstaltet. Diese können jederzeit kostenlos angesehen werden.
Virtuelles Dankebuch
Die virtuelle Ausstellung zeigt das Ausstellungs-Video sowie ein Dokument mit rund 100 Zeichnungen und Texten des Original-Dankebuchs aus dem Nachkriegs-Hungerwinter 1946, erläuternde Texte und einen Erinnerungskoffer für Schulen.
Tablet (Foto: Rawpixel.com/Fotolia) - Fotolia
Tablet (Foto: Rawpixel.com/Fotolia) - Fotolia
Tablet (Foto: Rawpixel.com/Fotolia) - Fotolia