
Fotobox #ichbindabeisb beim Presse- und Neujahrsempfang - LHS
Einladung Zukunftswerkstatt - Stefan Behrendt
Einladung Zukunftswerkstatt - Stefan Behrendt
Einladung Zukunftswerkstatt - Stefan Behrendt
Saarbrücken wird zur Mitmachkommune: „Die Bürgerinnen und Bürger sind die Stadt. Wir werden einen Perspektivwechsel vollziehen: Saarbrücken wird zur Mitmachkommune. In mindestens elf Zukunftswerkstätten wollen wir von den Menschen hören, was sie sich wünschen und wie sie sich unsere Stadt in zehn Jahren vorstellen. Die Ergebnisse werden eine Grundlage unserer Arbeit sein“, sagt Oberbürgermeister Uwe Conradt.
Während des Neujahrsempfangs am 8. Januar hat er alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, Saarbrückens Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Bereits während des Neujahrsempfangs konnten Bürgerinnen und Bürger bereits ihre Wünsche per Fotobox dokumentieren oder ein von einem Künstler vor Ort live gestalteten Bild der Zukunftsstadt mitzugestalten.
Unsere Stadt hat enormes Potenzial OB Conradt
„Unsere Stadt hat enormes Potenzial. Wenn wir dieses nutzen, kann Saarbrücken in den nächsten zehn Jahren zu einer echten Zukunftsstadt werden: zu einer innovativen Gründerstadt, in der Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum im Gleichklang stattfinden. Wir wollen das urbane und kreative Saarbrücken stärker sichtbar machen, Vorreiter in der Verkehrswende werden und Saarbrücken zur Smart City entwickeln“, sagt OB Conradt.
Conradt wolle die Zukunftswerkstätten auch dazu nutzen, Saarbrücken wieder zu einen: „Es gibt gerade in den äußeren Stadteilen viele Menschen, die sich vergessen fühlen vom Rathaus. Das will ich ändern. Wir sind eine Stadt: Ensheim, Dudweiler und Herrensohr gehören genauso zu Saarbrücken wie die Bahnhofstraße oder der St. Johanner Markt.“
Sascha Kaster
Bürgerreferent
Telefon:
+49 681 905-1001
E-Mail:
ichbindabei@saarbruecken.de