EU-Karriere: Irgendwas mit…
Beschreibung der Veranstaltungsreihe
EU-Karriere - Europe Direct Saarbrücken
EU-Karriere - Europe Direct Saarbrücken
EU-Karriere - Europe Direct Saarbrücken
Die Europäische Union bietet über die verschiedenen Institutionen und Agenturen ein breites Angebot an Arbeitsplätzen und beschäftigt über 40.000 Frauen und Männer aus den 27 EU-Mitgliedstaaten. Neben Beamten/-innen beschäftigt die EU auch Vertrags- und Zeitbedienstete und bietet vielfältige Praktikumsmöglichkeiten.
Wie kommt man zu einem Job bei der EU? Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es? Welche Möglichkeiten bietet das multinationale und mehrsprachige Arbeitsumfeld?
Die Online-Veranstaltungsreihe greift die Beschäftigungsmöglichkeiten bei der EU auf. Bei jeder Veranstaltung wird ein anderes Tätigkeitsprofil vorgestellt und zwei Spezialisten bzw. Experten berichten aus erster Hand von ihrem Werdegang, ihren Aufgaben und von ihrem Arbeitsalltag.
Das Informationszentrum Europe Direct Saarbrücken stellt sich bei den Veranstaltungen als Ansprechpartner für Fragen zur EU im Saarland vor. Die EU-Karrierebotschafterin im Saarland sowie Referent/-innen der Agentur für Arbeit Saarland sowie von EURES Großregion geben eine kurze Einführung zum Thema EU-Karriere und stehen während der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung.
Die digitale Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame Aktion des Informationszentrums Europe Direct Saarbrücken, von EU Careers Saarland, der Agentur für Arbeit sowie EURES Grande Region/Großregion, der Jungen Europäischen Föderalisten Saarland und der Europäischen Akademie Otzenhausen.
EU-Karriere: Irgendwas mit Sprachen
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildete die Online-Veranstaltung “EU-Karriere: Irgendwas mit Sprachen” am 28. Mai 2020. Als Referentinnen wurden begrüßt:
- Andrea Philippi-Groß, Übersetzerin bei der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission
- Lisa Ribier, Sprachbeauftragte bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Die beiden Referentinnen berichteten aus erster Hand von ihrem Werdegang, ihrem Arbeitsalltag sowie von den Aufgaben der Generaldirektion Übersetzung. Dabei gaben sie persönliche Einblicke in die Arbeit als Übersetzerin und Sprachbeauftragte.
EU-Karriere: Irgendwas mit Medien
Im Rahmen des virtuellen Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes am 27. Juni 2020 wurden unter dem Titel "EU-Karriere: Irgendwas mit Medien?!" begrüßt:
• Sandra Fiene, Pressesprecherin der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn
• Detlef Drewes, EU-Korrespondent in Brüssel
Die beiden Referent/-innen berichteten aus erster Hand von ihrem Werdegang, ihren Aufgaben und von ihrem Arbeitsalltag als Medienschaffende im europäischen Kontext.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist auf der Facebook-Seite von Europe Direct Saarbrücken hier verfügbar.
Kontakt
Europe Direct Saarbrücken
Landeshauptstadt Saarbrücken (Rathausspange, 2. Etage)Gerberstrasse 4
66111 Saarbrücken
Bus & Bahn: Bus: Haltestelle Betzenstrasse/Rathaus; Saarbahn: Johanneskirche
Telefon:
+49 681 905-1220
Fax:
+49 681 905-2098
E-Mail:
europe-direct@saarbruecken.de
Website:
http://www.eiz-sb.de
Öffnungszeiten
Montag
10 - 12 Uhr
und
13 - 15 Uhr
Dienstag
9 - 12 Uhr
und
13 - 15 Uhr
Mittwoch, Freitag
9 - 12 Uhr
Donnerstag
9 - 12 Uhr
und
13 - 18 Uhr
Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung
Karte anschauen