Was ist nach dem Brexit zu beachten?
-
Was müssen deutsche Staatsbürger/-innen in Großbritannien beachten?
Hierüber informiert eine Internetseite der deutschen Botschaft in Großbritannien.
-
Was müssen britische Staatsbürger/-innen in Deutschland beachten?
Informationen für britische Staatsangehörige und deren Familienangehörige zum Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen finden Sie auf einer Internetseite des Bundesministerium des Inneren.
-
Welche Folgen hat der Brexit für Verbraucher/-innen?
Auf einer Internetseite des Europäische Verbraucherzentrums Deutschland finden Sie die wichtigsten Änderungen für Verbraucher/-innen.
-
Welche Folgen hat der Brexit für Studierende?
Über die Folgen des Brexit für Bildung und Forschung informiert eine Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Hinweise zum Studieren in Großbritannien gibt es zusätzlich auf einer Internetseite des British Council sowie einer Internetseite des EVZ Kehl.
-
Welche Folgen hat der Brexit für Arbeitnehmer/-innen?
Informationen finden Sie auf einer Internetseite der Agentur für Arbeit und beim Bundeministerium für Arbeit und Soziales.
-
Wo finde ich Informationen für Unternehmen?
Spezielle Informationen für Unternehmen, die mit dem Vereinigten Königreich Handel treiben, sind beim Bundeswirtschaftsministerium abrufbar. Zusätzlich hat das Ministerium auch eine Hotline für Fragen zur Brexit-Entscheidung eingerichtet. Aktualisierte Informationen über die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien finden Sie auf einer Internetseite der EU-Kommission.
-
Wo erhalte ich weitere Informationen zum Brexit?
Die EU-Kommission hat über das Europe-Direct-Kontaktzentrum einen zentralen Service für alle Fragen im Zusammenhang mit den künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich eingerichtet. Über diese Kontaktstelle können Sie Ihre Fragen per Telefon oder per E-Mail stellen, in allen 24 EU-Sprachen. Das Kontaktzentrum ist über ein kostenloses Telefon (00 800 6 7 8 9 10 11) und ein Webformular erreichbar.
Europe Direct Saarbrücken
Landeshauptstadt Saarbrücken (Rathausspange, 2. Etage)Gerberstrasse 4
66111 Saarbrücken
Bus & Bahn: Bus: Haltestelle Betzenstrasse/Rathaus; Saarbahn: Johanneskirche
Telefon:
+49 681 905-1220
Fax:
+49 681 905-2098
E-Mail:
europe-direct@saarbruecken.de
Website:
http://www.eiz-sb.de
Öffnungszeiten
Montag
10 - 12 Uhr
und
13 - 15 Uhr
Dienstag
9 - 12 Uhr
und
13 - 15 Uhr
Mittwoch, Freitag
9 - 12 Uhr
Donnerstag
9 - 12 Uhr
und
13 - 18 Uhr