#DFT 2022 - Der Deutsch-Französische Tag 2022
Was ist der Deutsch-Französische Tag?
Der Deutsch-Französische Tag macht auf die einzigartige Freundschaft zwischen den beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürgerinnen und -bürger dazu ein, diese zu feiern – oder (neu) zu entdecken! Da normalerweise viele Aktionen und Projekte zu diesem Tag ins Leben gerufen werden, können die Feierlichkeiten gar auf eine ganze Woche erstreckt werden: Die Deutsch-Französische Woche.
Wann und warum feiert man den Deutsch-Französischen Tag?
Der Deutsch-Französische Tag findet jedes Jahr am 22. Januar statt – ein ganz besonderes Datum in der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen:
- Am 22. Januar 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Élysée-Vertrag (Traité de l'Élysée) – die Geburtsurkunde neuer Initiativen und auch die Gründung von neuen Institutionen in Zusammenhang mit den deutsch-französischen Beziehungen.
- 40 Jahre später, 2003, rufen Gerhard Schröder und Jacques Chirac den ersten Deutsch-Französischen Tag ins Leben.
Am 22. Januar 2019 bekräftigen Angela Merkel und Emmanuel Macron mit dem Vertrag von Aachen (Aix-la-Chapelle) erneut die enge Zusammenarbeit beider Länder.
Wie zelebriert die Landeshauptstadt den 22. Januar?
2022 wurden einige Gebäude der Landeshauptstadt in den Farben der französischen Flagge, blau-weiß-rot angestrahlt. Zudem beantworteten die Bürgerinnen und Bürger in einer gemeinsamen Social-Media-Aktion von Saarbrücken und der Partnerstadt Nantes die Frage, was für sie "Deutsch-Französisch" an Saarbrücken sei. Die Antworten erwähnten unter anderem den grenzüberschreitenden Verkehr, Freunde oder Partner, die aus dem anderen Land stammen, oder aber auch das "Saarvoir-vivre".
„Auf dem Weg der Freundschaft soll man kein Gras wachsen lassen“ Französisches Sprichwort
Die Landeshauptstadt bietet viele Möglichkeiten, im Alltag die Deutsch-Französische Freundschaft (wieder) zu entdecken. Deutsch-Französisch in Saarbrücken heißt... ein Croissant am Nanteser Platz genießen oder mal eben mit der Saarbahn über die deutsch-französische Grenze nach Sarreguemines/Saargemünd zu brausen. Voilà, viel Spaß beim (neu) entdecken!