KulturPass 2023

Zur Förderung kultureller Teilhabe hat die Bundesregierung einen bundesweiten KulturPass für 18-jährige eingeführt. Junge Menschen, die im Jahr 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten ein Budget von 200 Euro, das für Kulturangebote im KulturPass genutzt werden kann. 

KulturPass Plakat - KulturPass

KulturPass Plakat - KulturPass

KulturPass Plakat - KulturPass

Was ist der KulturPass?

Mit dem KulturPass möchte die Bundesregierung junge Menschen dazu anregen, Kultur vor Ort zu erleben. Jugendliche, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, erhalten ein virtuelles Budget von 200 Euro, das sie zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform - der KulturPass App - einlösen können. Das Budget steht für Konzerte, Theater, und Kinovorstellungen zur Verfügung und kann darüber hinaus auch für Museen und Ausstellungen sowie für Bücher, Tonträger, Noten und Musikinstrumente genutzt werden. 

Wie funktioniert der KulturPass?

Für alle 18-Jährige

Der KulturPass startet ab dem 14. Juni 2023. Jugendliche können sich ab ihrem 18. Geburtstag auf der KulturPass-Webseite für den KulturPass registrieren. Mit dem virtuellen Budget von 200 Euro können sie ihre gewünschten Angebot über die App reservieren und vor Ort abholen.

KulturPass für 18-Jährige

Für alle Kultur-Anbietende

Seit Mitte Mai können sich Anbietende auf der KulturPass- Plattform mit ihrem ELSTER-Organisationszertifikat registrieren und dort ihren digitalen Shop erstellen. Die Angebote können anschließend von den Jugendlichen gesehen und reserviert werden. 

KulturPass für Anbietende

Was ist der Hintergrund?

Die junge Generation hat besonders stark unter der Corona-Pandemie gelitten und auch die lokalen Kulturanbietenden leiden weiterhin unter den Nachwirkungen dieser Zeit. Mit dem KulturPass möchte die Bundesregierung junge Menschen mit Kultur-Anbietenden zusammenbringen. Das Angebot soll ihnen ermöglichen, Kultur vor Ort zu erleben und die Vielfalt der Kultur in allen Regionen Deutschlands zu entdecken. Gleichzeitig werden durch den KulturPass die vielen lokalen Kulturanbietenden gestärkt. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, die Mittel kommen aus dem Kulturetat des Bundes.