Sprachförderprogramm

„Sprache macht fürs Leben fit. Machen Sie mit“ - so wirbt die Landeshauptstadt für das Programm „Deutsch schon ab drei Jahren“ und sucht private Unterstützer.

Förderung frühkindlicher Bildung

Mit der Sparkasse Saarbrücken als Premiumförderer des Programms hat die Stadtverwaltung einen starken Partner an ihrer Seite.

Kinder genießen in der Landeshauptstadt Saarbrücken hohe Priorität. Die Stadt investiert viel in den Ausbau von Betreuungs- und Förderangeboten, denn Sprache ist der Schlüssel, um alltäglich am Leben teilhaben zu können. Sie ist elementar, um sich mit Mitmenschen zu verständigen.  

Die Förderung frühkindlicher Bildung ist eines der Ziele im Stadtentwicklungskonzept der Stadt. Die Stadtverwaltung engagiert sich seit 2006 in besonderer Weise in der frühkindlichen Sprachförderung von Kindern ab drei Jahren und unterhält ein Förderprogramm in Kindertagesstätten. Sprache ist elementar, um sich mit Mitmenschen zu verständigen.

Auch beruflicher Erfolg ist in der Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft nur mit hinreichenden Sprachkenntnissen möglich. Zudem sind sie eine nachhaltige und vorausschauende Form der Wirtschaftsförderung. Deshalb müssen wir schon heute die Basis für die erfolgreichen Fachkräfte von morgen schaffen. 

Sprachförderung in Kindertagesstätten

Sprachfördergruppen konnten zum Beispiel bereits in den städtischen Kitas Alt-Saarbrücken, Malstatt, Lindenhof und Altenkessel insgesamt für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren eingerichtet werden. Der Bedarf an zusätzlichen Gruppen ist groß. Nach aktueller Einschätzung der Fachkräfte besteht ein Bedarf an qualifizierter Sprachförderung in weiteren zehn Einrichtungen für über 140 Kinder.

Die Kosten für das Angebot einer zusätzlichen Sprachförderung in einer Kindertageseinrichtung betragen pro Gruppe und Jahr in der Summe rund 2.500 Euro.  

Mit Blick auf den Gesamtbedarf notwendiger Angebote zur Einrichtung zusätzlicher Sprachfördergruppen besteht insgesamt ein Finanzierungsbedarf in Höhe von rund 90.000 Euro pro Jahr.

Machen auch Sie mit!

Die Landeshauptstadt Saarbrücken engagiert sich seit 2006 in der frühkindlichen Sprachförderung von Kindern ab drei Jahren und unterhält ein Förderprogramm in Kindertagesstätten. Um dieses ausbauen zu können, möchte die Landeshauptstadt mit ihrer Kampagne nun auch gezielt bei Unternehmen und in der Bevölkerung um Unterstützung werben.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Amt für Kinder und Bildung.

Sprachförderprogramm

Amt für Kinder und Bildung
Dudweilerstraße 41
66111 Saarbrücken

Telefon: +49 681 905-0
Fax: +49 681 905-4955

E-Mail: sprachfoerderung@saarbruecken.de
Website: http://www.saarbruecken.de/sprachfoerderung

Sobald Sie die Vorschaukarte anklicken, entsteht eine Verbindung zu Google mit der Akzeptanz deren Datenschutzerklärung. Der Dienst nutzt Cookies, wodurch Daten verarbeitet werden. Mehr Infos unter Datenschutzerklärung

Karte anschauen

» Route berechnen