In the Cut – Der männliche Körper in der Feministischen Kunst

Sexualität als zentrales Thema in der Kunst war bis in die 1970er Jahre vornehmlich vom männlichen Blick auf den weiblichen Körper beherrscht. Auch feministische Künstlerinnen konzentrierten sich zunächst auf den eigenen Körper, während der (hetero-)erotische Blick auf den Mann bis heute eine Ausnahme darstellt.

18.05.2018 − 13.01.2019

Sexualität als zentrales Thema in der Kunst war bis in die 1970er Jahre vornehmlich vom männlichen Blick auf den weiblichen Körper beherrscht. Auch feministische Künstlerinnen konzentrierten sich zunächst auf den eigenen Körper, während der (hetero-)erotische Blick auf den Mann bis heute eine Ausnahme darstellt. Wenn feministische Künstlerinnen ihren begehrlichen Blick auf den männlichen Körper werfen, brechen sie damit gleich mehrere Tabus und kehren die Machtverhältnisse um, die dem traditionellen Bilderkanon eingeschrieben sind. Mit ihren Darstellungen erotischer Männerkörper erheben sie Anspruch auf sexuelle Selbstbestimmung und künstlerische Autorität. Gleichzeitig stellen sie klassische Rollenzuschreibungen in Frage und eröffnen den Diskurs für neue Möglichkeiten sexueller Identität.

Künstlerinnen, wie Louise Bourgeois (USA), Herlinde Koelbl (DE), Eunice Golden (USA), Joan Semmel (USA), Betty Tompkins (USA) und Carolee Schneemann (USA) haben die Entwicklung dieser feministischen Tendenzen vorbereitet. Ihre Werke werden diese international besetzte Themenausstellung ebenso bestimmen, wie Vertreterinnen der jüngeren Generation mit Sophie Calle (FR), Anke Doberauer (DE), Tracey Emin (GB), Alicia Framis (ES), Kathleen Gilje (USA), Aude du Pasquier Grall (FR), Anna Jermolaewa (RU), Julika Rudelius (DE), Mwangi Hutter (DE/KE), ORLAN (FR), Jana Sterbak (CAN), Susan Silas (USA) und Paula Winkler (DE).

So stehen in der Ausstellung nicht nur die Arbeiten der ersten Feministinnen-Generation, sondern auch die jüngerer Künstlerinnen im Fokus, die den begehrenswerten männlichen Körper für sich oder in der Begegnung mit dem eigenen Körper in Szene setzen. Der Mann ist Objekt des Begehrens und zugleich agierendes Subjekt. Es sind Männer-Bilder, die sich formal nicht notwendigerweise von homoerotischen Darstellungen unterscheiden, und doch ist die Frau als künstlerisches Subjekt in ihnen stets präsent – vielleicht oder gerade weil sie ihren Modellen Verletzlichkeit, Unvollkommenheit und Individualität zugesteht, und sie dadurch angreifbarer und begehrenswerter macht. In anderen Fällen sind es die bewusst gesetzten Spuren weiblicher sexueller Aktivität, die uns als Objekte, Skulpturen oder Videobilder begegnen.

Ziel dieses Ausstellungsprojekts ist es, die Werke von Künstlerinnen vorzustellen, die durch ihre Auseinandersetzung mit dem Tabu der eigenen weiblichen Sexualität ausgegrenzt oder ignoriert wurden. Denn feministische Künstlerinnen, die ihren begehrlichen Blick auf den männlichen Körper werfen, brechen gleich mehrere Tabus und kehren die Machtverhältnisse um, die dem traditionellen Bilderkanon eingeschrieben sind. Mit ihren Darstellungen erotischer Männerkörper erheben sie Anspruch auf sexuelle Selbstbestimmung und künstlerische Autorität. Gleichzeitig stellen sie klassische Rollenzuschreibungen in Frage und eröffnen den Diskurs für neue Möglichkeiten sexueller Identität.

Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen (303 Seiten, deutsch/englisch).

Video zur Ausstellung

Video preview

Mit Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen und das Setzen von Google-Cookies. Mehr Infos: Datenschutzerklärung

Abspielen